Auf der BAU 2025 in München stellt Orgadata die neue Version 12.4 von Logikal vor. Erste Tests und Anwendungen zeigen, welch großer Erfolg den Entwicklern mit dem Update gelungen ist: "Logikal 12.4 setzt Maßstäbe in Sachen Stabilität und Geschwindigkeit und bietet einige neue Features", sagt Paul Thyssen von Orgadata. Er freut sich schon jetzt auf viele Besucher auf dem Orgadata-Messestand in Halle C3, Stand 135.
Logikal ist ein digitales Multitalent im Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Mit der Software können komplexe Projekte einfach und kompetent umgesetzt werden. Logikal vereinfacht und automatisiert alle Prozesse und punktet mit einer umfangreichen Stammdatenbank.
Seit einigen Jahren wird Logikal durch eine ideale Ergänzung bereichert, die die Prozesse vereinfacht und die Arbeit in den Werkstätten effizienter macht: Logikal MES. Dies ist der Name des Produktionssteuerungssystems von Orgadata. Die Abkürzung MES steht für Manufacturing Execution System und weist darauf hin, dass die Softwarelösung Produktionsprozesse im Fenster- und Fassadenbau steuert, digitalisiert und optimiert. Logikal MES wird ein weiterer Schwerpunkt von Orgadata auf der BAU 2025 im Januar sein. "Das Fertigungsleitsystem ist ein Garant dafür, dass Fenster-, Türen- und Fassadenhersteller angesichts aktueller und zukünftiger Herausforderungen erfolgreich produzieren können", sagt Paul und charakterisiert Logikal MES als "Schaltzentrale der Werkstattdigitalisierung".
Mit LogiKal MES befinden sich an jeder Maschine und an jedem Arbeitsplatz in der Produktionshalle Bildschirme. Der Bildschirm zeigt genau an, was an jeder Station zu tun ist. Alle relevanten Informationen werden zur richtigen Zeit und am richtigen Ort digital präsentiert. Das klassische Produktionspapier wird überflüssig - der Weg zur papierlosen Produktion ist frei. Da der gesamte Produktionsprozess digital dokumentiert wird, erfolgen die werkseigene Produktionskontrolle und die CE-Kennzeichnung auf Knopfdruck.
Großes Interesse erwartet Paul am Orgadata-Stand auch für die Präsentationen rund um SimplyTag - eine völlig neue Lösung von Orgadata. Mit SimplyTag wird jedes Element zu einem digitalen Assistenten. Alle Informationen sind per QR-Code mit den Elementen verknüpft und über eine App sofort abrufbar - papierlos, sicher und immer aktuell. Dazu gehören wichtige Informationen, von den Produktionsdaten über das CE-Zertifikat bis hin zur Wartungshistorie. So behalten Hersteller, Kunden und Wartungsteams den Überblick und Aufträge können schneller ausgeführt werden.
Am Stand von Orgadata erleben die Besucher außerdem ein perfektes Zusammenspiel verschiedener Softwarelösungen für den Fenster-, Türen- und Fassadensektor. Ein gutes Beispiel dafür ist das Zusammenspiel von Logikal mit dem Programm Unilink. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke 3D-Programmierplattform für die Automatisierung der Produktion auf CNC-Maschinen in der Aluminium-, PVC- und Stahlleichtprofilindustrie. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen der Anwender. Sie können die Arbeitsgänge für ihre CNC-Maschinen direkt im Büro erstellen - für alle Maschinenmarken. Die automatische Datenübertragung zu den Maschinen macht die manuelle Programmierung an der Maschine überflüssig. Auch die Verteilung von Projekten auf verschiedene Maschinen oder Abteilungen ist problemlos möglich. Auch das werden die Besucher auf der BAU erleben. Die BAU 2025 findet vom 13. bis 17. Januar auf dem Gelände der Messe München statt.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Orgadaten.
Kontakt zu opnemen