Das Bauen in der Nähe von Eisenbahnen, Autobahnen und die Renovierung von Gebäuden in der Nähe von Flughäfen wird immer häufiger. "Um sowohl ein gesundes Raumklima als auch die geforderten Lärmschutznormen zu erfüllen, haben wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung ein komplettes Sortiment an Schallschutzplatten entwickelt und prüfen lassen", sagt Willem-Jan Korsten, Geschäftsführer von Weerter Paneel Industrie. "In diesen Paneelen kombinieren wir sowohl Wärme- als auch Schalldämmung."
Die Fassade spielt eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Lärmbelästigung in Wohn- und Nichtwohngebäuden. "Der Grad des Schallschutzes wird in der Regel durch Gesetze wie die Bauverordnung oder durch eine Baubeschreibung vorgeschrieben", sagt Willem-Jan. "Dabei hängt die erforderliche Schalldämmung einer Fassade von der Lärmbelastung an dieser Fassade ab. Auf der Grundlage von Lärmquellen wie Straßen-, Schienen- oder Flugverkehr wird eine Prognose dieser Lärmbelastung erstellt, die zur Berechnung des erforderlichen Schallschutzes der Fassade herangezogen wird."
Weerter Paneel Industrie stellt seit mehr als 25 Jahren Schallschutzplatten her und hat inzwischen mehr als 55 geprüfte Varianten im Angebot, die von Cauberg Huygen ausgiebig auf Schallschutz geprüft wurden. Cauberg Huygen, ein renommiertes Ingenieurbüro, verfügt über ein eigenes Akustik- und Bauphysiklabor, in dem die Materialien ausgiebig getestet werden können. Auf der Grundlage dieser Tests kann Klarheit über die Schalldämmung eines bestimmten Bauprodukts geschaffen werden. "Aufgrund der immer strengeren Anforderungen an den Schallschutz halten wir es für wichtig, dass wir unabhängig nachweisen können, welche Anforderungen unsere Platten erfüllen."
Willem-Jan: "Wir haben Paneele in verschiedenen Materialkombinationen getestet. Mit Stahl, Aluminium oder Glas auf der Außenseite und sowohl in flacher als auch in Kassettenform. Es ist wichtig, hier zu erwähnen, dass der Wert, den wir bei der Bestimmung der Luftschalldämmung verschiedener Sandwichpaneele verwenden, der korrigierte Ctr-Wert ist." Willem-Jan erklärt, dass Ctr für den Korrekturfaktor Verkehr steht, also für den Straßenverkehr von außen nach innen. "Wir haben auch eine Reihe von Paneelen auf der Grundlage von Bahn-, Zug- und Flugverkehr getestet. Vor allem, weil wir sehen, dass die Nachfrage auf dem Markt in diesem Bereich zunimmt. Alle Platten wurden nach niederländischen und internationalen Normen getestet. Derzeit haben wir einen Bereich in Rw von 24 bis 47 dB(A)."
"Gerade im Hinblick auf das Bauqualitätssicherungsgesetz, das zweifelsohne kommt, möchten wir gerne einen Schritt voraus sein. So können wir sicher sein, dass wir den großen, harten Anforderungen von später voraus sind und alles für unsere Kunden bereit haben." Nachdem die ersten Projekte mit spezifischen Schallschutzanforderungen verkauft wurden, läuft die Produktion bei Weerter Paneel Industrie auf Hochtouren. Die Paneele werden sorgfältig ausgewählt und für jedes spezifische Projekt zusammengestellt. Selbstverständlich ist eine individuelle Anpassung immer möglich. "Es ist schön zu wissen, dass große und bekannte Fassadenbauer mit ernsthaften Projekten wissen, wie sie uns finden können. Nicht nur wegen der spezifischen Produkte und der Maßanfertigung, die wir liefern können, sondern auch wegen der Erfahrung und des Know-hows, die in unserem Unternehmen vorhanden sind", so Willem-Jan abschließend.