Die neue Flachlamelle Windra 80 WF von Warema ist die windstärkste Flachlamelle, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Speziell für anspruchsvolle, windexponierte Fassaden entwickelt, hält das Windra Beschattungssystem mit Schienen- oder Seilführung Windgeschwindigkeiten von bis zu 25 m/s stand.
Ein außenliegender Sonnenschutz ist die effektivste Lösung, wenn es um wirtschaftliches Energiemanagement und thermischen Komfort geht. Der Wärmeeintrag der Sonne wird von der Verglasung weggelenkt und der Innenraum wirksam vor Überhitzung geschützt. Aussenjalousien bieten zudem eine flexible Tageslichtnutzung, da der Lichteinfall durch den verstellbaren Lamellenwinkel individuell gesteuert werden kann. Dank ihrer filigranen und dezenten Optik haben sich Flachlamellen in der Architektur bewährt. Dank der vielen Systemvarianten lassen sich die Systeme mit den schlanken, flachen Lamellen unkompliziert in jede Konstruktion integrieren und sind deshalb bei Planern und Bauherren sehr gefragt.
Zwar gibt es für hohe Gebäude oder auch für Fassaden in windexponierten Bereichen schon seit langem windstabile Lösungen, wie z.B. Warema Außenjalousien mit gesickten, schienengeführten Lamellen oder Stoffrahmenblenden mit stabiler easyZIP-Führung. Wenn es aber um Lichtlenkung und ästhetische Gestaltung geht, ist die Windra-Lamelle der neue Trendsetter: Sie verbindet die elegante Schlankheit der Flachlamelle mit ausserordentlicher Stabilität, bietet flexible Lichtlenkung und zuverlässigen Wärmeschutz auch bei hohen Windlasten. Damit kann die derzeit windstärkste Flachlamelle auf dem Markt eine wichtige Rolle im Energiemanagement von Gebäuden spielen.
Die Flachlamelle hat eine Breite von 80 mm und behält den optisch filigranen Charakter der herkömmlichen Flachlamelle. Durch die Ausführung in doppelter Materialstärke und eine an den Biegeradien optimierte Geometrie wurde die Stabilität der Lamelle enorm erhöht. Die Seitenführung kann als Kabel- oder Schienenführung realisiert werden.
Bei der Entwicklung der Windra Schienenführung wurde besonderes Augenmerk auf die Verbindung zwischen dem Führungsnippel und dem Kunststoff-Klemmprofil gelegt. Diese im Detail stark verbesserte Konstruktion ermöglicht eine weitere deutliche Erhöhung der Windfestigkeit. Für das Konstruktionsprinzip hat Warema ein Patent angemeldet.
Mit ihrer filigranen Geometrie und standardmäßig vier Trendfarben (RAL 9006, 9007, 7016 und DB 703) sowie einer Vielzahl von Lamellensonderfarben bietet die neue Flachlamelle zahlreiche Gestaltungsvarianten für eine individuelle und ästhetische Fassadengestaltung. Die Planung und Integration in gängige Fassadenkonstruktionen im Objekt- und Wohnbau lässt sich mit Warema Sonnenschutzsystemen in gewohnter Qualität und Montagefreundlichkeit sowohl mit Schienen- als auch mit Seilführung realisieren.
Mit seitlichen Führungsschienen hält das starke Windra-System Belastungen durch Windgeschwindigkeiten von bis zu 25 m/s stand. Aber auch die Variante mit Seilführung hält erhöhten Windgeschwindigkeiten stand.
Mit der Flachlamelle Windra 80 WF ist der Einsatz von Raffstorelösungen nun auch in höheren Gebäuden und an Fassaden mit starken Windlasten möglich. Ausfälle aufgrund von hohen Windlasten gehören damit der Vergangenheit an. Die verlängerte Lebensdauer des Raffstores wirkt sich positiv auf ein effizientes Energiemanagement aus. Und für den Nutzer bleibt der gewohnte Komfort im Innenbereich erhalten: Tageslicht und der Blick nach draußen können mit der Windra Flachlamelle wie gewohnt individuell gesteuert werden.