Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Bauindustrie, und auch im Fassadenbau wächst das Bewusstsein für die Auswirkungen von Materialien auf die Umwelt. Pilkington Netherlands, Teil der NSG Group, nimmt seine Verantwortung wahr und hat sich verpflichtet, seinen ökologischen Fußabdruck durch innovative Nachhaltigkeitsinitiativen zu reduzieren.
Innerhalb der NSG Group wurden im Rahmen der Science Based Targets Initiative ehrgeizige CO2-Reduktionsziele festgelegt: eine Reduzierung um 30% bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2050. "Wir haben uns diesen Zielen verpflichtet und sind auf dem richtigen Weg", sagt Gerrit Maring, Nachhaltigkeitskoordinator bei Pilkington Netherlands. "Als führender Hersteller von hochwertigen Glaslösungen wissen wir um die Dringlichkeit, die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren, und so haben wir neben Innovation, Liefertreue und Produktqualität auch die Säule der Nachhaltigkeit zu unserer Mission hinzugefügt."
NSG/Pilkington setzt mehrere Initiativen um, um diese Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. "Neben der Reduzierung unserer eigenen Emissionen aus der Flachglasproduktion konzentrieren wir uns auch auf die indirekten Emissionen aus der eingekauften Energie und unserer Lieferkette", sagt Gerrit. "Wir verwenden seit vielen Jahren 100% erneuerbare Energie, um die CO2-Emissionen zu reduzieren, und setzen in unseren Produktionsprozessen verstärkt recycelte Materialien (Scherben) ein." Mehr darüber können Sie in einem Blog auf der News-Seite der Website von Pilkington Netherlands lesen. "Darüber hinaus streben wir eine Minimierung des Abfalls an und haben unsere Transportmethoden angepasst, was zu einer Reduzierung von 35% seit 2018 geführt hat."
Glas ist ein wesentlicher Bestandteil von Fassaden und kann sich sowohl positiv als auch negativ auf die Umwelt- und Energieleistung von Gebäuden auswirken. Daher konzentriert sich NSG/Pilkington auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Glasproduktion. Durch die Kombination innovativer Technologien mit zirkulärem Denken hat NSG/Pilkington den Produktionsprozess von Flachglas nachhaltiger gestaltet. Die Ergebnisse wurden in einer Ökobilanz festgehalten, die wiederum die Grundlage für eine Umwelterklärung der Kategorie I in der NMD war. Pilkington Nederland war damit der erste Glashersteller mit einer Umweltdeklaration der Kategorie I. Gerrit betont, dass diese Deklaration angesichts der steigenden Anforderungen an umweltfreundliches Bauen im Wohn- und Gewerbebau von großer Bedeutung ist. "Und das wird in naher Zukunft auch für andere Gebäudetypen gelten", weiß er. "Für weitere Informationen dazu möchte ich Sie auf unseren Blog auf der News-Seite unserer Website verweisen."
"Architekten, Designern und Fassadenbauern kommt eine wichtige Rolle zu", meint Gerrit. "Wenn sie wissen, welche Teile eines Gebäudes in welchem Maße zu den Emissionen beitragen, können sie auf der Grundlage der Daten aus dem NMD Designentscheidungen treffen und so die CO2-Emissionen beim Bau reduzieren." Er stellt fest, dass die Umweltauswirkungen von Baumaterialien während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, einschließlich der Kreislaufwirtschaft, zunehmend in den Mittelpunkt rücken. "In vielen Ausschreibungen, vor allem von der Zentralregierung und von Wohnungsbaugesellschaften, gibt es immer mehr Anforderungen zu diesem Thema.
Die NMD-Zulassung der Kategorie I ist bewusst modular aufgebaut. "Das liegt daran, dass Designer, Architekten oder Fassadenbauer aus bestimmten Zusammensetzungsoptionen wählen: denken Sie an Glastypen, Glasdicken, Beschichtungen und Arten von Abstandhaltern. Wir wollen natürlich, dass die Umweltleistung (MKI- und GWP-Wert) des gesamten Verbundprodukts aus der Datenbank hervorgeht. Zu diesem Zweck haben wir ein Berechnungstool entwickelt, das von einem Marktteilnehmer getestet wurde und bei uns angefordert werden kann."
"Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir uns als Produzenten und als Industrie in vielerlei Hinsicht ändern und manchmal sogar Dinge grundlegend anders machen", sagt Gerrit. "Im Rahmen des makechange™-Programms der NSG Group bringen wir alle (lokalen) nachhaltigen Initiativen zusammen. Indem wir unsere Kräfte bündeln und Wissen teilen, streben wir nach innovativen Lösungen, die nicht nur unsere eigenen Produktionsprozesse nachhaltiger machen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Glasindustrie und den Bausektor haben."
"Obwohl es noch viel zu tun gibt, sind wir stolz auf die Schritte, die wir in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft unternehmen", schließt Gerrit. "Mit Produkten wie Pilkington MiraiTM, mit 52% weniger CO2-Emissionen als Standard-Flachglas, unserem Cradle to Cradle Certified®-Zertifikat und der Registrierung in der Kategorie I der NMD tragen wir zu einer nachhaltigen Glaszukunft bei."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Pilkington Netherlands BV.
Kontakt zu opnemen