Bei Alinel, dem Hersteller von Aluminiumprofilen für vertikale Fassadenverkleidungen, geht man keineswegs den etablierten Weg. Im Unternehmen denkt man lieber über den Tellerrand hinaus: kreativ und ohne Grenzen. Und das spiegelt sich in den Produkten wider, die sowohl für Wohnhäuser als auch für Büro- und Gewerbebauten eingesetzt werden können. Denn sie gehen deutlich über die reine Funktionalität hinaus. "Unsere integrierten Lösungen verleihen Gebäuden einen einzigartigen Akzent und schaffen so einen ästhetischen Mehrwert", sagt Marketingleiter Jan Beernaert für das Unternehmen aus Aalter, Belgien. "Ohne dabei die Funktionalität aus den Augen zu verlieren."
Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat das Unternehmen von Gründer Jan De Paepe große Fortschritte gemacht. Das hat vor allem mit der speziellen Produktpalette von Alinel zu tun: eine bunte Palette von wirklich beeindruckenden Lösungen für den Fassadenbau, die sich nahtlos in jedes architektonische Ensemble einfügen. Anwendbar bei Fassaden und Fenstern, Türen und Garagentoren sowie Eingangszäunen und Toren. "Mit unseren wartungsarmen und vollständig modularen Lösungen geben wir Architekten, Bauunternehmern und Privatpersonen alle Möglichkeiten, ein Gebäude individuell zu gestalten", sagt Beernaert. "Dezent, schlicht, zeitlos und nachhaltig. Alinel engagiert sich sehr für die Kreislaufbauweise und hat großen Respekt vor der Natur. Deshalb verwenden wir für die Herstellung unserer hochwertigen Produkte recyceltes Aluminium, ein leichtes und starkes Material. So leisten wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft."
Das Besondere an den Alinel-Fassadenverkleidungen ist die Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen. In jeder Situation und für jede Anwendung. Möchten Sie ein Garagentor in Ihre Fassade integrieren, Briefkasten und Haustür nahtlos aufeinander abstimmen oder eine langweilige Wand in einen echten Blickfang verwandeln? Mit Alinel ist das alles möglich. Das Geheimnis liegt in der patentierten Nut-und-Feder-Verbindung, einer cleveren Erfindung, mit der sich die Fassadenprofile unsichtbar befestigen lassen und Fenster, Türen und Tore nahtlos in das Ganze übergehen. Außerdem sorgt die Nut-Feder-Verbindung für die schnellste Montage auf dem Markt.
Beernaert weist besonders auf die neue Produktreihe Alinel Type B Wood hin, die auf der Batibouw-Messe im Mai 2022 ein Volltreffer war. Die Produkte werden bei der Herstellung mit einer speziellen holzfarbenen Folie beschichtet: Eiche Malz oder Eiche Toffee. Diese Oberflächenbehandlung bietet Architekten und Bauherren das Beste aus beiden Welten. "Bei diesem Typus wird die Haltbarkeit und Leichtigkeit von Aluminium mit dem authentischen und warmen Aussehen von echtem Holz kombiniert", sagt Beernaert. "Genau diese Mischung, zusammen mit den vielen Vorteilen von Aluminium gegenüber Holz, hat viele begeisterte Reaktionen der Messebesucher hervorgerufen."
Das Angebot von Alinel umfasst fünf verschiedene Arten von Standardverkleidungen. Varianten, die ein Höchstmaß an Individualität garantieren und nach Belieben kombiniert werden können.
- Typ A: Das Original". Vertikale symmetrische Blöcke schaffen eine elegante und stilvolle Verkleidung mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.
- Typ B: Die Antwort auf die Anforderungen von Designern und Fachleuten, die das gewisse Etwas mehr wollen. Dank des Blockprofils und der großen Abstände ist es vielseitig einsetzbar: für Fassaden, Fenster, Türen, Tor- und Zaunanlagen.
- Typ B Holz: Die Variante mit Holzoberfläche, erhältlich in Eiche Malz und Eiche Toffee. Ästhetik und Haltbarkeit in natürlicher Harmonie.
- Typ C: Kühn und einzigartig dank seiner unregelmäßigen Oberflächen. Die Wahl derjenigen, die sich gerne abheben und eine persönliche, erkennbare Note hinzufügen.
- Typ D: Mit eleganten Rippen für einen exklusiven Look und nahtlos integrierten Akzenten. Diese Serie strahlt in jeder Hinsicht Eleganz aus.
- Typ E: Ein Produkt mit der Optik einer Dielenwand, aber ausgesprochen innovativ und vielseitig. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unbegrenzt, auch bei den Profilen vom Typ A und C. Ein moderner Klassiker in der Entwicklung.