Eine zukunftssichere Stadtvilla, die sich wunderbar ins Grüne einfügt, ohne darin zu verschwinden. So lautete die Vorgabe für den Entwurf einer freistehenden Stadtvilla am Randmeersingel in Amsterdam, für den sich das Studio RIANKNOP mit viel Energie an die Arbeit machte. Das Ergebnis ist eine Villa mit einer kosmopolitischen Ausstrahlung, die sich sowohl funktionell als auch optisch der Zeit anpasst. Die Colormat Classic-Fassadenverkleidungsplatten von SVK fügen sich harmonisch ein.
Das Studio RIANKNOP entwirft klare Innenräume, in denen Gefühl und Funktionalität zusammenkommen. "Wir finden es sehr wichtig, dass sich die Bewohner und Nutzer in einem Raum wohlfühlen", sagt Innenarchitekt Rian Knop. "Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass neben Material, Farbe und Beleuchtung auch die Raumaufteilung eine wichtige Rolle spielt. Da die Raumaufteilung die Formensprache, die Architektur und die Fassadengestaltung beeinflusst, fließen diese Aspekte zunehmend in unsere Entwürfe ein. Dies war auch bei Randmeersingel der Fall. Der Eigentümer dieser Stadtvilla war bereits mit der Arbeit des Studios RIANKNOP vertraut und gab uns das Vertrauen, sowohl den Innen- als auch den Außenbereich zu gestalten und optimal aufeinander abzustimmen."
"Unser Kunde wollte ein geräumiges Haus, in dem sich eine größere Familie voll entfalten kann", sagt Rian. "Deshalb ist jede Etage voll erschlossen. Außerdem wurde viel Wert auf Tageslicht und Sichtachsen gelegt. Auch nach außen hin, um eine schöne Verbindung mit dem Grün zu schaffen. Die vordere Fassade ist mit großen Panoramafenstern versehen, und an der Rückseite wurde ein großes Glastreppenhaus als überwältigendes visuelles Statement platziert. Alle Etagen sind sichtbar miteinander verbunden. Außerdem ist der Tageslichteinfall durch das offene Treppenhaus phänomenal."
Das Treppenhaus ist von allen Ecken des Hauses aus sichtbar und wird von einem Eichenblock getragen, der auch als maßgefertigtes Möbelstück dient. "Das Treppenhaus ist buchstäblich das verbindende Element des Hauses, das Innen und Außen zusammenbringt", sagt Rian. "Aber auch der Kontrast wurde ganz bewusst gewählt. Zum Beispiel bei der Material- und Farbgestaltung der Fassade. So fügt sich das Haus nicht in die Umgebung ein, sondern steht für sich allein."
Für das Erscheinungsbild des Hauses ließ sich das Studio RIANKNOP von der Bauhaus- und brutalistischen Architektur inspirieren, die auf eine monumentale, kubistische Formensprache und geometrische Flächenaufteilungen setzt. "Die Colormat Classic-Fassadenpaneele von SVK passen perfekt dazu und verleihen der Fassade zudem eine gewisse Leichtigkeit und Weichheit", sagt Rian. "Die Fassadenplatten spielen sehr schön mit dem Tageslicht. Es ist auch wichtig, dass das Material perfekt in eine niederländische Polderlandschaft passt, aber gleichzeitig einen schönen Kontrast bildet. Da sich die Fassadenplatten gut schneiden lassen, konnten wir ein rhythmisches Mosaik schaffen. Wie eine ästhetische Übersetzung der flachen Landschaft, die auch im Treppenhaus wiederkehrt. Die naturfarbene Ausführung sorgt für die gewünschte Leichtigkeit und Frische. Dank der Struktur der Fassadentafeln wird die Fassade leicht altern und mit der umgebenden Landschaft mitwachsen."
Für das Studio RIANKNOP war die Villa am Randmeersingel das erste Projekt, bei dem SVK-Fassadenplatten auf diese Weise und in diesem Umfang eingesetzt wurden. "In der Vergangenheit haben wir bereits einen Innenausbau und einen Teil der Fassade eines Gartenhauses mit SVK-Fassadenplatten ausgeführt", erklärt sie. "Das Material lag also schon auf meinem Schreibtisch. Um zu sehen, ob es auch für diese Stadtvilla geeignet ist, haben wir eine umfangreiche Materialstudie durchgeführt." Inzwischen ist die Villa fertiggestellt und bezogen und sowohl Rian als auch die Bewohner sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. "Auch die Reaktionen aus der Umgebung sind lobend", sagt sie. "Die Verbindung mit dem Grün funktioniert extrem gut und auch die Aussprache des Hauses passt unglaublich gut. Wir sind wirklich sehr glücklich damit."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SVK.
Kontakt zu opnemen