Schwimmende Häuser sind in den Niederlanden und weit darüber hinaus beliebt. Spruyt Waterwoningen Nederland baut jedes Jahr eine ganze Reihe von Hausbooten in verschiedenen Größen und Ausführungen. Der Spezialist aus Heerenveen ist auch der Entwickler des Parks Folclaghe (Follega). Der Architekt Alwin Minks entwarf sechzehn schwimmende und vier ebenerdige Freizeit-Wasserhäuser, die mit Aluminium-Fenster- und Faltwandsystemen von Aliplast Aluminium Systems ausgestattet sind. Neben der New Panorama-Faltwand auf der Terrasse sind es vor allem die runden Star 75-Fenster in den Schlafzimmern, die diesen "Villen" einen besonderen Reiz verleihen.
"Seit 1962 ist der Name Spruyt ein Synonym für qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte schwimmende Häuser: vom Betonrumpf bis zum komplett fertiggestellten und eingerichteten Hausboot. Als dieses einzigartige Unternehmen Anfang 2015 von den Büchern verschwand, konnte ich als langjähriger Mitarbeiter das vorhandene Wissen und die Erfahrung nicht ungenutzt lassen und beschloss, die Aktivitäten am selben Standort fortzuführen", erklärt Geschäftsführer Arjen Jonker von der heutigen Spruyt Waterwoningen Nederland. "Wir bauen Hausboote, aber auch Clubhäuser, Geschäfte, Büros, Schwimmbäder... Das können auch größere Projekte mit mehreren Archen sein. Alle diese schwimmenden Konstruktionen ruhen auf einer felsenfesten Betonhülle und werden ganz auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten: ein-, zwei- oder dreistöckig, aus Stahl, Holz oder Glas, mit Flachdach, Runddach oder offener Dachkonstruktion. Alles ist möglich, so lange es technisch machbar ist. Ein Projekt beginnt mit einem Treffen beim Kunden oder einem Besuch in der Werkstatt in Heerenveen. Gearbeitet wird nach den Plänen des Kunden, aber bei Bedarf steht auch ein Designer zur Verfügung."
Alwin Minks ist einer der Stammdesigner von Spruyt. Er hat sich seit vielen Jahren auf die Gestaltung von Archen spezialisiert, zunächst bei Spruyt Arkenbouw, dann als Architekt im Nebenberuf und jetzt sogar mit einem eigenen Designstudio. "Ich habe viele Jahre bei dem Archenbauer gearbeitet und kenne das Unternehmen daher in- und auswendig. Als Arjen und Bianca Jonker das Unternehmen übernahmen, kamen sie mit ihren Aufträgen bald wieder zu mir. So wurde ich auch mit dem Projekt 'Park Folclaghe' beauftragt. Dieser Freizeit-Wasserpark mit sechzehn schwimmenden und vier ebenerdigen Wasserhäusern liegt direkt am Tjeukemeer in dem Dorf Follega in der Provinz Fryslán", erklärt der Architekt. "Ich besuchte den Ort und sammelte Bildmaterial. So stieß ich auf einen Druck mit einer Reihe von Segelbooten, der sofort das Grundprinzip für meinen Entwurf darstellte. Auch die Farbpalette war vorgegeben. Alle Hausboote messen 14 mal 6,6 Meter, einschließlich einer großzügigen Terrasse, und sind mit nachhaltigen Materialien gebaut: Betonfundament, Sandwichpaneele als Dach und Wände, Holzverkleidung, Aluminiumfensterrahmen, Sonnenkollektoren, Wärmepumpensystem. Sie haben die gleiche Aussicht, aber im Inneren können die Besitzer ihr eigenes Ding machen.
Alle Fenster- und Türsysteme wurden von Aliplast Aluminium Systems in Zusammenarbeit mit dem Installateur Gerard Peters Aluminiumbouw BV aus Gaanderen, einem langjährigen Partner von Spruyt Waterwoningen, hergestellt. Auf der Terrassenseite wurde das Faltwandsystem New Panorama gewählt, das es ermöglicht, die Fassade über die gesamte Breite zu öffnen und so einen uneingeschränkten Blick auf das Wasser und die Umgebung zu ermöglichen. Diese Lösung hat eine Einbautiefe von 75 mm für Rahmen und Flügel und eine Ansichtsbreite zwischen 15 und 58 mm für den Rahmen und 73 mm für den Flügel. Sie eignet sich für Glasstärken zwischen 9 und 50 mm und ist mit 2 bis 8 Flügeln erhältlich, sowohl nach innen als auch nach außen öffnend.
"Die Seitenwände sind geschlossener und enthalten Star 75-Fenster. Dieses System hat eine Einbautiefe von 75 mm für den äußeren Rahmen und 84 mm für den Flügel und ist für Glasdicken zwischen 12 und 61 mm für den Rahmen und zwischen 21 und 69 mm für den Flügel geeignet. Mit einem Uw-Wert von 0,94 W/m²K, einer Luftdichtheitsklasse 4 und einem Schallschutzwert von 47,1 dB (-1,-4) passt diese Lösung perfekt zu Anwendungen mit höchsten Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz. Die runden Fenster in den Schlafzimmern sind besonders auffällig und waren auch die größte Herausforderung bei der Herstellung. Dank unserer Biegemaschinen können wir aber auch solche Profile präzise herstellen", erklärt Aliplast-Projektleiter Joris de Zeeuw. "Wie bei anderen Projekten wurden alle Systeme nach Maß gefertigt und von den Monteuren von Gerard Peters als Bausätze in die 'Werft' gebracht. In der Tat werden die Archen bei Spruyt größtenteils in der Werkstatt gebaut und kommen erst heraus, wenn sie fast fertig sind. Auch die Aluminiumschreinerei wird an Land montiert. Übrigens gewähren wir 25 Jahre Garantie auf den Anstrich. Das Qualitätssiegel Qualicoat Seaside garantiert nämlich, dass die Farbe gegen aggressive Umgebungen, zum Beispiel in Wassernähe, besonders geschützt ist."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Aliplast.
Kontakt zu opnemen