In der Performance Factory in Enschede wurde Anfang dieses Jahres ein innovativer Lebensraum für junge Menschen fertiggestellt. Bundle soll vor allem Talente aus Twente in der Stadt und in der Region halten. Während der Sockel traditionell gebaut ist, besteht der Überbau aus gestapelten, unabhängigen Einheiten. Aufgrund des nachhaltigen und kreisförmigen Ansatzes des Gebäudes hat man sich bewusst für eine Fassadenverkleidung aus Faserzement und insbesondere aus Swisspearl entschieden. Denn Swisspearl ist der einzige Faserzementlieferant mit einer Produktkarte der Kategorie 1 in der nationalen Umweltdatenbank. Das gilt auch für den Windstopper, der als feuerbeständige Hohlraumplatte verwendet wird.
Bundle ist eine Wohngemeinschaft, in der jeder sein eigenes Atelier oder Live-Work-Atelier hat, die Bewohner aber gleichzeitig gemeinsame Einrichtungen wie den Hofgarten, die Arbeitsplätze, den Pavillon und die vielen anderen Möglichkeiten, die die Performance Factory zu bieten hat, nutzen. "Ausgangspunkt für den Entwurf war der Bezug auf die kulturhistorische Industrie von Twente", sagt der verantwortliche Projektarchitekt Norbert Lienesch von Pr8 architects. "Typisch für diese Architektur ist eine Backsteinfassade mit Ornamenten in Höhe der Traufe. Wir haben dieses Bild in Ziegelmauerwerk im Sockel und Steinstreifen auf den Einheiten in Kombination mit 'Ornamenten' in vielen Formen pro Gebäudeteil umgesetzt, sowohl um die Traufe herum als auch für den Abschluss der Fugen zwischen den Einheiten."
Im Hofgarten entschied sich Norbert für einen etwas dezenteren Look aus Plattenmaterial. "Die Idee war hier, das Gemeinschaftsgefühl ein wenig mehr zu betonen. Jeder Gebäudeteil ist innen mit der Faserzementplatte Patina Original von Swisspearl verkleidet, allerdings in unterschiedlichen Formaten und Zusammensetzungen. Das Plattenmaterial eignet sich perfekt für den Modulbau und hat eine sehr schöne warme und natürliche Ausstrahlung. Ganz anders als eine gestrichene oder lackierte Platte", meint Norbert. Yves Fordel von Swisspearl kann dies bestätigen und ergänzt: "Patina Original Faserzementplatten reagieren auf ihre Umgebung. Umweltfaktoren beeinflussen ihr Aussehen. Dieselbe Platte wird in Südeuropa im Laufe der Zeit ein anderes Aussehen annehmen als in einem skandinavischen Land. Das macht diese Platte absolut einzigartig."
Neben der Patina Original wurde bei Bundle auch der Windstopper von Swisspearl dankbar eingesetzt. "Die einzelnen Ateliers sind aus HSB-Elementen gebaut. Mit Fluchtwegen und Haustrennwänden werden zusätzliche Anforderungen an die Brandklasse gestellt", weiß Harold van Coesant von Swisspearl. "Unser Windstopper ist da von großem Mehrwert und erreicht in diesem Fall sogar einen EW-Wert von 60 Minuten. Das liegt deutlich über der angegebenen Anforderung von 30 Minuten. Neben der Stabilität und dem Feuerwiderstand hat der Windstopper als Zusatznutzen auch eine schalldämmende Wirkung. Eine Win-Win-Situation. Natürlich ist alles von uns in der Endanwendung getestet worden."
Die Studios wurden als schlüsselfertige Module geliefert und haben eine Fläche von knapp 40 m2 einschließlich Bad, Küche und Abstellraum. Sie sind auf einem traditionellen Sockel aus Beton und Mauerwerk in verschiedenen Höhen gestapelt. "Der gesamte Aufbau ist also demontierbar", sagt Norbert. "Wenn sich in zehn Jahren herausstellt, dass es keinen oder weniger Markt für diese Art von Wohnungen gibt, nimmt man die Hälfte der Einheiten ab und stellt sie an einem anderen Ort auf. Dieses Konzept bietet diese Freiheit. Es ist der Inbegriff der Kreislaufwirtschaft." Die Produkte von Swisspearl übrigens auch, denn mit einer Produktkarte der Kategorie 1 sind sie auf der MIA-Liste der NMD aufgeführt und kommen damit unter anderem für den Investitionsabzug für kreisförmige Nutzgebäude in Frage.