Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
Effiziente Modellierung und Herstellung von Aluminium-Fassadenverbunden
Insgesamt wurden für Veste knapp 9.000 m² Brutto-Aluminiumverbund zu 6.500 m² Fassadenfertigteilen im Rahmensystem verarbeitet.

Aluminium-Fassadenverbund effizient modelliert und produziert

Das Modellieren und Herstellen von Fassadenelementen aus Aluminiumverbundwerkstoffen ist ein Beruf für sich. "Es ist eine zeitraubende Angelegenheit mit vielen Softwarepaketen", weiß Dennis Meijer, Direktor von Compal Composites BV. Der Spezialist für 3D-Aluminium-Verbundfassadenkassetten setzt seit etwa drei Jahren auf HiCAD in Kombination mit dem einzigartigen Alucobond-Modul. "Es bringt uns eine enorme Zeitersparnis bei der Projektvorbereitung", sagt er.

Foto 15 04 2021 14 23 18
An der Alucobond-Fassade des Praktijk College in Rotterdam ist jede Gehrung ein Unikat.

Compal konzentriert sich ausschließlich auf die Modellierung und Herstellung von Aluminium-Verbundfassadenelementen. "Wir konstruieren Fassaden komplett im eigenen Haus und stellen sie dann in unserer eigenen Produktionshalle auf Maß her", sagt Meijer stolz. "Wir liefern die Fassadenelemente so vorgefertigt, dass sie direkt vor Ort montiert werden können. Die Tatsache, dass wir auch selbst konstruieren, wird auf dem Markt als Vorteil gesehen. Nicht selten werden wir von einem Architekten oder Bauträger gebeten, schon in einem frühen Stadium auf eine Aluminium-Verbundfassade aufmerksam zu machen."

IMG 5727
Die Fassaden der drei Gebäude des Projekts Veste in Zutphen wurden von Compal vollständig in HiCAD modelliert.

Tafelergebnisse und Auszugsblätter

Nach mehreren Jahren des Experimentierens mit einem anderen Softwarepaket wechselte Compal vor über drei Jahren bewusst zu HiCAD. Meijer: "Damals bekamen wir immer mehr Anfragen, Projekte in 3D-BIM auszuarbeiten. HiCAD hat dafür die besten Voraussetzungen und bietet eine Reihe interessanter Lösungen, mit denen man z. B. direkt Plattenergebnisse oder Umrisszeichnungen erzeugen kann. Das spart einfach eine Menge Zeit. Natürlich ist es etwas mühsam, die Software zu beherrschen, aber das wiegt die vielen Vorteile, wie z. B. die gleichzeitige 3D-Modellierung und 2D-Arbeit, nicht auf. Auf Knopfdruck erzeugen Sie eine 2D-Ansicht oder einen Querschnitt des 3D-Modells." 

Foto 15 04 2021 14 26 51
Nicht jedes Element hat die gleiche Größe.

Veste in Zutphen

Meijer hat einige Beispiele für aktuelle Projekte, die Compal mit HiCAD bearbeitet hat. "Wir haben die Fassaden der drei Gebäude des Projekts Veste in Zutphen komplett in HiCAD modelliert. Dabei wurden unsere Daten in Übereinstimmung mit den BIM-Regeln des Auftraggebers für eine Kollisionsprüfung zur Verfügung gestellt. Da wir als Hersteller für das Engineering, die Produktion, die Vorfertigung und die Montage der Elemente inklusive Hängekonstruktion verantwortlich waren, konnten wir eine schnelle Montage auf der Baustelle gewährleisten. Insgesamt wurden knapp 9.000 m² Brutto-Aluminiumverbund in unserer Produktionshalle zu 6.500 m² vorgefertigten Fassadenelementen im Rahmensystem verarbeitet. Das Alucobond-Modul in HiCAD ist übrigens für alle Arten von Aluminiumverbund geeignet."

Foto 15 04 2021 14 30 07
HiCAD war für die Modellierung der komplexen Fassaden des Praxiskollegs unverzichtbar.

HiCAD unverzichtbar

An der Alucobond-Fassade des Praktijk College in Rotterdam ist jede Gehrung ein Unikat. Nicht eine hat die gleichen Maße. "Hier war die Modellierung in HiCAD unverzichtbar", erklärt Meijer. "Es handelt sich um eine sehr komplexe Fassade wegen der vielen Größenunterschiede und der großen auskragenden Fassadenflächen mit Diagonalen. Die Gehrungen waren enorm schwierig zu bestimmen. HiCAD erwies sich als unentbehrlich, um sie nahtlos aneinander zu fügen. Und so haben wir in den letzten Jahren etliche Projekte in HiCAD erfolgreich abgeschlossen." Auch mit der Zusammenarbeit mit ISD, dem Anbieter des Softwareprogramms, ist Meijer zufrieden. "Sie sind offen für Feedback. Es ist schön zu sehen, dass wir zum Beispiel Verbesserungsvorschläge in ein nächstes Update einfließen lassen. Das schafft Vertrauen und eine Bindung", so Meijer abschließend.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten