In einer wirklich fantastischen Lage am Rande von Alphen aan den Rijn erstrahlt diese hochwertige Luxusvilla der Familie Van Mil. Für den Bau des Hauses wurden nur hochwertige Materialien verwendet, darunter Aluminiumfenster mit sehr schlanken Profilen. Eine schöne Visitenkarte für Lieftink Geveltechniek, die hiermit beweist, dass Aluminium und ländliches Wohnen perfekt zusammenpassen.
All das Wissen und die Erfahrung, die Peter van Mil, Direktor von Aannemingsbedrijf Van Mil, in fast 30 Jahren bei den Projekten anderer erworben hat, hat er beim Bau seines eigenen Hauses in Alphen aan den Rijn eingesetzt. "Seit 1995 hatten wir die Gelegenheit, zahlreiche wunderbare Projekte abzuschließen und dann jeden Euro in das Familienunternehmen zu stecken, um es am Laufen zu halten. In den letzten drei oder vier Jahren waren wir selbst an der Reihe", sagt Peter etwas zurückhaltend. "Ursprünglich hatten wir ein altes Kutschenhaus im Auge, aber das war dann doch nicht ganz das, was wir suchten. Irgendwann bekamen wir dann die Möglichkeit, eines der vier Grundstücke auf einem öffentlichen Gelände zu ergattern und hier selbst ein Haus nach unserem Geschmack zu bauen. Diese Chance haben wir mit beiden Händen ergriffen."
Faro Architects war für den Entwurf der Villa verantwortlich, die aus zwei Teilen besteht: einem Hauptgebäude und einem Anbau mit Veranda, Sauna, Abstellraum und Garage. "Peter ist sehr aluminiumbewusst und hat sich bewusst für Fensterrahmen aus Aluminium entschieden", sagt Joost Plompen, Direktor von Lieftink Geveltechniek. Peter kann dem zustimmen und fügt hinzu: "Abgesehen vom Aspekt der Nachhaltigkeit wollte ich mein Haus von außen pflegeleicht gestalten. Da landet man schnell bei Aluminium. Zweitens sind die Schiebetüren etwa 3 Meter hoch und 6 Meter breit. Bei Aluminium lässt sich das mit Zwischenpfosten von nur 4 cm Breite erreichen. In Holz ist das undenkbar. Außerdem weiß ich inzwischen aus Erfahrung, dass bewegliche Teile in Aluminium auch viel länger halten als vergleichbare in Holz, vor allem wenn man sich für eine Dreifachverglasung entscheidet."
Lieftink Geveltechniek und Aannemingsbedrijf Van Mil sind seit fast 25 Jahren hochgeschätzte Partner. "Peter kommt hier herein, als würde er hier arbeiten", sagt Joost mit einem Lächeln. "Das gilt übrigens auch umgekehrt. Er ist also sehr vertraut mit den Aluminiumrahmensystemen von Schüco, die wir in vielen gewerblichen Projekten von Van Mil einsetzen. Er hatte also eine gute Vorstellung davon, was er in seinem Haus haben wollte: ein hochwertiges isolierendes Fensterrahmensystem mit schlanken Pfosten. Wir verwendeten das Schüco Fenstersystem AWS, das Türsystem ADS aus der Serie 75 WF SI und für die Schiebetüren die Serie ASE 80 HI. Mit anderen Worten: schlank, superisolierend und dreifach verglast. Für zusätzlichen Komfort sind die Türen mit Motorschlössern und schlüssellosem Zugang ausgestattet. Im Anbau hingegen wurde für die Türen, Fenster und die Faltwand HR++-Glas aus der Serie ASS 70 FD gewählt."
Das Finish der Aluminium-Rahmensysteme war für Peter jedoch ein "Ding". "Ich habe mich für die nachhaltigste Variante entschieden: die Eloxierung. Die Farbechtheit ist sogar höher als bei einer Beschichtung, weil es keinen Abbau gibt", sagt er. "Es verfärbt sich einfach nicht. Die Profile sind also alle schwarz eloxiert. Sogar die Griffe und Scharniere sind in derselben Farbe gehalten. Das macht es zu einem hervorragenden Produkt. Peter lobt auch die leichte Bedienbarkeit der Fassaden. "Wir haben es hier mit gewaltigen Glasgewichten von bis zu 250 Kilogramm pro Stück zu tun, und trotzdem lassen sich die Fassaden mit einem kleinen Finger hin und her bewegen. Das ist wirklich bewundernswert." Angesichts der beachtlichen Größe und der damit verbundenen Glasgewichte war die Montage für Lieftink Geveltechniek eine echte Herausforderung.
"Das lag vor allem an der Erreichbarkeit des Hauses über eine Baustraße, die fast einen Kilometer von der Hauptstraße entfernt ist", sagt Joost. "Mit einem großen Kran konnten wir nicht um das Haus herumkommen, also haben wir einen speziellen Minikran verwendet, um die schweren Elemente zu montieren."
Peter ist sehr zufrieden mit dem Endergebnis und der Art und Weise, wie Lieftink seine Arbeit erledigt hat. "Sie haben einen sehr guten Ruf in Alphen und Umgebung und haben alles bis ins kleinste Detail durchdacht und ausgearbeitet. Sie sind erst dann zufrieden, wenn der Kunde zufrieden ist. Und das sind wir, das kann ich Ihnen versichern. Auch die Luftdichtheit ist perfekt, sogar an der Fassade, wo die Schwelle in den Boden eingelassen ist, so dass es keine Schwelle zwischen innen und außen gibt. Hier auf dem Land kann es manchmal sehr stürmisch werden mit Regen und Wind, aber die Vorhänge direkt hinter der Fassade bewegen sich nicht." Auch Joost blickt auf ein tolles Projekt zurück. "Solche hochwertigen Fensterrahmensysteme zu montieren und einzubauen, das macht unsere Leute richtig heiß. Für ein ländliches Haus werden normalerweise Holzfensterrahmen gewählt, aber mit diesem Projekt zeigen wir, dass Aluminium und ländliches Wohnen perfekt zusammenpassen. Hier genießen die Bewohner alle Vorteile von Aluminium in Bezug auf Komfort, Wartung und Benutzerfreundlichkeit."