Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
City House Den Helder in zwei ehemaligen Lagerhäusern

Das Rathaus von Den Helder in zwei ehemaligen Lagerhäusern

Transformation mit Respekt vor einem Stück maritimer Geschichte

Auf der Alten Staatswerft Willemsoord in Den Helder ist nichts mittelmäßig. Hier wird kein Gebäude errichtet, das nach einiger Zeit wieder verschwindet. Monumentale Qualität und Nachhaltigkeit stehen hier an erster Stelle. Ein Stück maritimer Geschichte wurde vor kurzem zu neuem Leben erweckt, und zwar in Form eines lebendigen Rathauses, in dem das Unmögliche möglich gemacht wurde, zumindest im Detail. Eine Verwandlung, die übrigens nicht unbemerkt geblieben ist, denn das Gebäude ist Gewinner in der Kategorie "Stimulierende Umgebungen" bei BNA Best Building of the Year 2024.

Eurolacke Den Helder 1 Exemplar

Bis heute hat die Nationale Werft eine große Bedeutung für Den Helder. Mit dem Umzug an diesen Standort erneuert die Gemeinde Den Helder ihre Verbindung mit ihrer nautischen Kultur und Geschichte. Das neue Rathaus befindet sich in zwei umgenutzten ehemaligen Lagerhallen: dem nationalen Denkmal aus dem 19. Jahrhundert, dem Mastenschuppen, und der Segelmacherei aus der Nachkriegszeit. Das Gebäude 72, das im Gegensatz zu Gebäude 66 nicht als Denkmal, sondern als Ikone gilt, wurde am stärksten verändert, um es für ein Arbeitsumfeld zu nutzen. An der Vorderseite, die auf die Helling und den Binnenhaven blickt, wurden besonders große Fenster von Slump-Fictorie aus Hoogeveen realisiert.

Eurolacke Den Helder 5 Exemplare

Lüftungsflügel

Die Fenster in den Stirnwänden sind mit einer Breite von bis zu 5,40 m und einer Höhe von 2,70 m tatsächlich sehr groß, erklärt Harmen Slump, Direktor von Slump-Fictorie. "Es war daher eine ziemliche Herausforderung, sie an diesem windigen Ort in den Niederlanden zu montieren." Die Aluminium-Fensterrahmen in den Längsfassaden sind übrigens kleiner dimensioniert". Alle Rahmen basieren auf einer Neuentwicklung von Kawneer, die einen schmalen Lüftungsflügel über die gesamte Höhe des Rahmens beinhaltet. "Es handelt sich dabei um ein 220 mm breites Schwenkelement, das mit den gleichen verdeckten Beschlägen wie bei einem Drehkippfenster ausgestattet ist. Der Flügel dreht sich nach innen, kann im rechten Winkel geöffnet werden und ist mit einer isolierten Aluminiumplatte versehen", erklärt Harmen. "Der Architekt fand das ein schönes Konzept und hat es sehr bewusst eingesetzt, um in dieser windigen Umgebung trotzdem eine gute Belüftung zu gewährleisten." 

Eurolacke Den Helder 7 Exemplar

Elegante Fensterrahmen

Wenn man auf der Oude Rijkswerf an dem Gebäude vorbeigeht, erkennt man die Lüftungsflügel nicht als solche. Wie die meisten Fensterrahmen werden sie durch Aluminiumfensterrahmen verdeckt, die von M.C. Kersten aus Amsterdam entworfen wurden. Die Rahmen sind mit eleganten runden und perforierten Details verziert, die dem Ganzen ein raffiniertes Aussehen verleihen. "Die Rahmen sind an den Konstruktionsrahmen unserer Rahmen befestigt und ebenfalls in der gleichen Farbe ausgeführt", sagt Harmen. "Eine sehr ungewöhnliche menienrote Farbe, die bereits im Lastenheft vorgeschrieben war. Die Farbwahl ist eine Verbeugung vor der Vergangenheit und eine Anspielung auf den Schiffbau vergangener Tage." Dennoch war es ein ziemliches Geduldsspiel, vor allem die großformatigen Fensterrahmen mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung zu versehen, die auch die geforderte (hohe) Korrosionsbelastungsklasse C5 erfüllt. Immerhin liegt das Rathaus direkt am Meer.

Menie-rote Farbe

Es war die Aufgabe von EUROLACKE Powdercoatings, die richtige menie-rote Farbe zusammenzustellen. "Da der Architekt auf Verbundteile bestand, war es nicht möglich, die riesigen Fensterrahmen modular zu gestalten", sagt Gerd De Lathauwer, Key Account Manager bei EUROLACKE Powdercoatings. Die Teile waren so groß, bis zu 6 mal 3,8 Meter, dass eine chemische Vorbehandlung in einem Badeset oder Sprühtunnel gemäß Qualicoat SeaSide einfach nicht möglich war. Dennoch wollten wir in Den Helder keine Zugeständnisse an die technische Leistungsfähigkeit des Systems machen, das die Korrosionsbelastungsklasse C5 erfüllt. Meiner Meinung nach entsteht etwas Außergewöhnliches nur, wenn man die Kräfte in der Kette bündelt. Gemeinsam über etwas nachdenken, das nicht herstellbar erscheint, es herstellbar machen und vorher prüfen, ob das Ganze in den einschlägigen Korrosionstests standhält. Der Rest ist Geschichte. Das Endergebnis ist beeindruckend.

Eurolacke Den Helder 2 Exemplar

Auch Harmen blickt auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zurück. Insgesamt lieferte Slump-Fictorie mehr als 850 m2 Aluminium-Fensterrahmen, alle ausgestattet mit
Sonnenschutz- und Schallschutzglas von Vandaglas. "Auf der Innenseite haben wir die Fensterrahmen zusätzlich mit Dekorhülsen versehen. Sie sind optisch vertieft, um ein massiveres Erscheinungsbild zu erzeugen. Natürlich wieder in der Sonderfarbe menie-rot ausgeführt. Alles in allem eine weitere tolle Referenz für uns und eine schöne Sanierung eines bestehenden Gebäudes." 

Mit dieser Umnutzung sichert die Gemeinde Den Helder die Zukunft der beiden Gebäude - und gibt einen wichtigen Impuls, um die Werft weiter mit der Stadt und ihren Bewohnern zu verbinden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten