Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
Zusammen bauen
Henk Zoontjens

Gemeinsam bauen

Am Dienstag, den 31. Mai 2022, unterzeichnete die VMRG zusammen mit zahlreichen Kettenpartnern, den Ministern, De Jonge für Wohnungsbau und Raumordnung und Harbers für Infrastruktur und öffentliche Arbeiten die Absichtserklärung 'Samen Doorbouwen In Onzekere Tijden' (Gemeinsam bauen in unsicheren Zeiten). Im Anschluss daran haben weitere Diskussionen stattgefunden, die in Kürze zu beratenden Aktionsrahmen für jeden Teilsektor oder jede Teilaufgabe führen werden. Die VMRG ist eng in diesen Prozess eingebunden und trägt inhaltlich zum Teilbereich Versorgung und zum Teilbereich Wohnen (Miete und Kauf) bei.

Die Parteien verpflichten sich gemeinsam, die Kontinuität zu fördern: in den Produktions- und Bauabläufen, in der Aufrechterhaltung von Personal und Beschäftigung und in der Verwirklichung der dringenden sozialen Aufgaben. Eine Verlangsamung oder ein Stillstand laufender Projekte und neuer Auftragsvergaben soll so weit wie möglich vermieden werden.

Die Leitprinzipien dieser Absichtserklärung sind:

- 0f6053de 4c14 4f13 b0ff 9c0465373a9cdass die finanziellen Risiken nicht einseitig einer Partei in der Kette auferlegt werden, noch insgesamt den Verbrauchern, Kunden, Auftragnehmern und/oder Steuerzahlern;

- 0e0a06c1 7700 44c2 927a b768251db1b8dass Auftraggeber und Auftragnehmer in guter Abstimmung - auch mit den Nachunternehmern - Vereinbarungen treffen, wie bei Ausschreibungen und neu abzuschließenden Verträgen mit Risiken von Preiserhöhungen und Lieferproblemen umgegangen werden soll, wobei die Interessen der jeweils anderen Seite zu berücksichtigen sind;

- 73d5972e c685 429d baad 626f400a1677dass die Parteien einvernehmlich vereinbaren, wie zu verfahren ist, wenn bestehende vertragliche Vereinbarungen aufgrund der Krise nicht (rechtzeitig) erfüllt werden können;

- |19dd8c82 6e9d 4225 90b5 58a59d7880dfDass sich die Parteien in gegenseitigem Vertrauen und gemeinsam dafür einsetzen, dass der Bauablauf so gut wie möglich funktioniert.

Die Fortschritte bei den Diskussionen zur Erarbeitung von Aktionsrahmen sind je nach Untertisch unterschiedlich. Die ersten Untertische "Infra Regional" und "Infra Rural" haben den Prozess vorangetrieben und waren die ersten, die beratende Aktionsrahmen vorlegten. Der beratende Rahmen "Gemeinsam bauen in unsicheren Zeiten" für die Versorgungswirtschaft befindet sich in der Endphase und wird zu dem Zeitpunkt, an dem Sie dies lesen, unterzeichnet sein. Dieser beratende Aktionsrahmen ist eine Folgemaßnahme der Absichtserklärung und der darin enthaltenen Grundsätze und gibt weitere Hinweise darauf, wie die Parteien in unsicheren Zeiten mit großen Herausforderungen miteinander umgehen können. Alle sind von den rapide steigenden Kosten und der begrenzten Verfügbarkeit von Rohstoffen, Baumaterialien und Komponenten für wichtige Systeme u.a., die für den gesamten Sektor wichtig sind, stark betroffen. Hinzu kommt die Ungewissheit über die Durchführung von Projekten, auch wegen der finanziellen Auswirkungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, können die Parteien das Notwendige tun.

Diese Aspekte sind in dem beratenden Aktionsrahmen in drei Hauptthemen zusammengefasst:

1. Materialien und Zubehör

2. Preis-Effekt

3. Kontinuität

Die Absicht dieses "Beratungsrahmens für den Nichtwohnungsbau" ist es, den Markt sowohl auf der Auftragnehmer- als auch auf der Auftraggeberseite erkennbar zu machen und zu vertiefen. Da der Versorgungssektor viele Disziplinen mit einer großen Komplexität von Materialien, Ketten und (Unter-)Auftragnehmern umfasst, gibt dieser Rahmen einen Anstoß, die Interessen der verschiedenen Beteiligten auf breiter Basis zu fördern. Wir sehen hier viele Parallelen zu den Rahmenwerken Infra Regional und Infra National. Das ist logisch, denn die Grundlage ist und bleibt die gleiche, zum Beispiel für laufende Verträge. Das heißt, man fängt mit dem Vertrag an und schaut, welche Möglichkeiten darin enthalten sind. Nach Infra und Utility dürfte auch Housing in absehbarer Zeit den Rahmen für die Beratungsabwicklung fertig stellen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten