Die Fachjury der BNA-Wahl zum besten Gebäude des Jahres hat die ITC-Fakultät der Universität Twente zum besten Gebäude des Jahres 2024 gekürt. Die VMRG Keurmerk war wieder einmal Sponsor dieser Veranstaltung. Das preisgekrönte Gebäude verfügt über große Aluminiumfenster, die unter dem VMRG-Gütesiegel realisiert wurden und für einen optimalen Lichteinfall sorgen. Publikumsliebling ist das Van Gogh Village Museum in Nuenen. Die Aluminium- und Stahlfenster dieses Publikumslieblings wurden ebenfalls unter dem VMRG-Gütezeichen von JM van Delft & zn realisiert.
Für die Jury unter der Leitung von Marcia Luyten ist Bauen mehr als nur das Entwerfen und Ausführen eines Gebäudes. Gebäude prägen Straßen, Nachbarschaften und Gemeinschaften. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. Der diesjährige Wettbewerb wurde aus 96 Beiträgen ausgewählt. Die Projekte reichten von Wohngebäuden und Naturpavillons bis hin zu Museen und Bildungseinrichtungen. Der Schwerpunkt lag auf der Renovierung und Umgestaltung. Diese Projekte zeigen, dass sich eine Renovierung sowohl finanziell als auch gesellschaftlich lohnen kann. Die Jury des BNA Best Building of the Year 2024 besteht aus führenden Architekten, Bauherren und einem politischen Vertreter.
Die ITC-Fakultät, entworfen von Civic Architects & VDNDP, Studio Groen+Schild und DS Landscape Architects, befindet sich in einem ehemaligen Labor auf dem Campus der TU Twente. Das ursprünglich brutalistische Gebäude wurde in eine offene und helle 'Lernlandschaft' umgewandelt. Vier Atrien, gefüllt mit Bäumen, Pflanzen und einem Wasserspiel, bringen Licht und Luft in das Gebäude. Neue Eichenwände und Bambusböden verleihen dem Innenraum Wärme.
Die Jury lobte die Architekten für ihre einschneidenden Eingriffe. Sie haben das Gebäude von einem funktionalen Labor in einen inspirierenden Lehrraum verwandelt. Die einzigartigen Dimensionen des Gebäudes wurden in einen Vorteil umgewandelt, und die Installationstechnik wurde raffiniert in den Fußböden versteckt. Der Einsatz von Wärmerückgewinnung und Sonnenkollektoren macht das Gebäude energieeffizient. Die Bepflanzung sorgt für ein attraktives Raumklima und eine angenehme Atmosphäre. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger, flexibler und zukunftssicherer Raum. Hier fühlen sich Studenten und Forscher zu Hause und werden zur Interaktion und Zusammenarbeit ermutigt.
Dieses Siegerprojekt unterstreicht die wichtige Rolle der Architekten bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Indem sie bestehende Strukturen umgestalten und mit wiederverwendeten und erneuerbaren Materialien arbeiten, tragen Architekten zu nachhaltigen und lebenswerten Städten bei.
Das bestehende Van Gogh Village Museum in Nuenen wurde um einen neuen Eingang, ein Museumscafé, einen Shop und einen Ausstellungsraum erweitert, der von Diederendirrix entworfen wurde. Draußen spürt man sofort die besondere Atmosphäre, die durch den großen Ausschnitt in der Fassade entsteht. In der Fassade ist außerdem ein großes Fenster genau so positioniert, dass der Blick auf Van Goghs Elternhaus gegenüber wie ein Gemälde eingerahmt wird. Der hohe, helle Eingangsraum wirkt laut Jury wie ein 'Dorfsaal'. Die Museumserweiterung stärkt die Identität von Nuenen als "Van-Gogh-Dorf".