Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
Aluminium, das neue Schimpfwort oder nur die neue Herausforderung?
Ir. Lars Courage COURAGE Architekten und Innenarchitektur bv

Aluminium, das neue Schimpfwort oder nur die neue Herausforderung?

Ir. Lars Courage - COURAGE Architekten und Innenarchitekten bv

In einer Zeit, in der alles kreisförmig, nachhaltig, ökologisch und natürlich sein soll, haben es traditionelle Baumaterialien wie Kunststoff, Beton, Stahl und natürlich Aluminium in der allgemeinen Meinung besonders schwer. 

‘Oh…u bouwt niet met hout, vlas of ‘gepofte schapenwol’, maar met aluminium???…nou, dat kost pas energie en is echt heel vervuilend…weet u…’. 

Was für eine einseitige und unvollständige Darstellung des Bauwesens. Ein Tag ohne diese Materialien im alltäglichen Gebrauch in unserer Gesellschaft und alles gerät aus den Fugen. Ist das eine übertriebene Darstellung? 

Vielleicht, aber mir wurde immer beigebracht, dass man die Materialeigenschaften dort einsetzen muss, wo sie am besten wirken, und das ist meiner Meinung nach der verantwortungsvolle Einsatz von Materialien, die speziell für ihren Zweck geeignet sind und optimiert wurden. 

Warum dieser etwas kritische Einstieg in diesen Text? Nun, meine persönliche Faszination für das Bauwesen wird durch die große Bedeutung des Tageslichts in der gebauten Umwelt genährt. 

Wir entwerfen von innen nach außen und stellen den Menschen in den Mittelpunkt des Lebens, Arbeitens und Wohlbefindens. Unsere Entwürfe gehen von dieser Prämisse aus. Dabei ist das Tageslicht durch Glas in all unseren Entwürfen von großer Bedeutung. Die globale Erwärmung macht den Planern die Bedeutung von kontrolliertem Tageslicht und solarer Wärmeregulierung stärker denn je bewusst. Gerade dann ist fantastische Architektur möglich. Abgesehen von den kalibrierten Aluminium-Fensterrahmen, die in einer Vielzahl von Ligranen eingesetzt werden können und wunderbare Öffnungsmöglichkeiten bieten, möchte ich ein Argument für die Bedeutung von Aluminium in diesen Licht- und Wärmeregulierungssystemen anführen. 

Fensterläden und Lamellen sind uns vertraut, aber gerade die Kraft der perforierten Aluminiumbleche erweitert das Angebot an individuellen Lösungen immer mehr. 

Eine Herausforderung, die wir noch nicht ausreichend nutzen, aber wenn wir uns von der Architektur aus wärmeren und sonnigeren Regionen inspirieren lassen, finden wir wunderbare Beispiele. Indem wir diese neu interpretieren, ist die Herausforderung für Design und Anwendung endlos und somit opportun. 

Da verantwortungsvolle Tageslichtanwendungen zunehmend in Dachzonen zu finden sind, sind Architekten mehr denn je gefordert, damit sehr kreativ umzugehen. Die Beispiele von anspruchsvollen individualisierten Perfo-Frontkassetten mit den schönsten Moiree-Effekten sind nur der Anfang der Möglichkeiten. Tageslicht filtration über Perfo Aluminium. 

Gerade Aluminium fordert uns daher mehr als jedes andere Material heraus, dieses wunderbar dünne und leichte Material kreativ zu nutzen und seine Materialeigenschaften zu vertiefen. Die einfache Herausforderung bei Aluminium sind jedoch nicht die Verformungsmöglichkeiten und die Korrosionsbeständigkeit, sondern die begrenzte Farbpalette, aus der man wählen kann. 

In der Pulverbeschichtungsindustrie ist fast alles möglich, in der von uns bevorzugten Eloxierung noch viel weniger, und gerade bei dieser Applikationsmethode kommt die brachiale Kraft des Materials noch mehr zur Geltung. 

Meine Damen und Herren Eloxierer im Baugewerbe, nehmen Sie sich ein Beispiel an der Farbenvielfalt in der Automobil- oder Dämmstoffindustrie und bieten Sie uns mehr Möglichkeiten, Aluminium in seiner ganzen Pracht noch besser zu präsentieren. Wir sind bereit dafür!  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten