Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
Schweizer Fenster- und Türenhersteller entscheidet sich für automatisierte Produktionslinie aus Belgien
Alle Profile werden einzeln geschnitten und sehr präzise bearbeitet.

Schweizer Fenster- und Türenhersteller entscheidet sich für eine automatisierte Produktionslinie aus Belgien

Die Schweizer legen die Messlatte sehr hoch, wenn es um Qualität geht. Das gilt auch für das Unternehmen Buchs Frères SA, das einen guten Ruf in der Holzverarbeitung und der Herstellung von Fenstern und Türen aus Holz, Holz-Metall, Aluminium und PVC genießt. Im Frühjahr ersetzte das Familienunternehmen ein veraltetes Bearbeitungszentrum für Kunststoffprofile durch eine maßgeschneiderte, automatisierte Produktionslinie von Soenen Hendrik. Das Ergebnis: eine schnellere und effizientere Produktion, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Buchs Fréres SA hat kürzlich in eine maßgeschneiderte, automatisierte Produktionslinie von Soenen Hendrik für die Bearbeitung von PVC-Profilen investiert.

Die Geschichte der Buchs Frères SA geht auf das Jahr 1934 zurück, als Oscar und Robert Buchs in La Côte-aux-Fées ein Holzverarbeitungsunternehmen gründeten. Heute hat ihr Unternehmen 40 Mitarbeiter und ist als Sägewerk, Schreinerei und Zimmerei bekannt. Sie sägen die unterschiedlichsten Holzarten in verschiedenen Formen. Das erfahrene Team fertigt und montiert u.a. Dach- und Fassadenkonstruktionen sowie Innentüren, Schränke, Treppen, Küchen und Parkett. Darüber hinaus steht der Name Buchs seit Jahren für hochwertige Fenster und Türen aus Holz, Holz-Metall, Aluminium und PVC, auch in EI30-zertifizierten Feuerschutzlösungen. Jährlich werden rund 2'500 Fenster produziert, die meisten davon für den anspruchsvollen Schweizer Markt.

Der Name Buchs ist seit Jahren ein Synonym für die Herstellung von hochwertigen Fenstern und Türen aus Holz, Holz-Metall, Aluminium und Kunststoff.

Qualität ist der Schlüssel

"Das Familienunternehmen hat sich zwar enorm weiterentwickelt, aber unsere Vision ist immer dieselbe geblieben: Wir wollen unseren Kunden stets höchste Qualität und zuverlässige Lieferzeiten garantieren. Zudem wird alles in der Schweiz zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert. Deshalb investieren wir auch weiterhin in Anlagen, Menschen und Maschinen. So wurde beispielsweise der Maschinenpark komplett modernisiert, um die Produktion noch flexibler und effizienter zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen", sagt Geschäftsführer Pascal Buchs. "So haben wir uns vor kurzem entschlossen, eine veraltete Maschine zu ersetzen, auf der PVC-Profile für Fenster und Türen noch weitgehend manuell in mehreren Schritten bearbeitet wurden. Dabei haben wir die möglichen Anbieter auf dem Markt gründlich verglichen. Durch die Mund-zu-Mund-Propaganda mehrerer Partner sind wir auch auf Soenen Hendrik gestoßen. Wir kannten das Unternehmen und seine Lösungen nicht, aber der erste Kontakt mit Jean-Marc Ramadier, dem technischen Vertriebsmitarbeiter für die Schweiz, war sehr vielversprechend. Vor allem die fachkundigen Erklärungen und die sachliche Herangehensweise mit direkter Kommunikation von ihm und der Muttergesellschaft in Belgien waren ein wichtiger Pluspunkt für uns. Völlig überzeugt waren wir jedoch erst nach einer Reise nach Belgien, wo wir nicht nur das Werk mit seinen Ingenieuren besuchten, sondern auch einen Kunden, der bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen maßgeschneiderten PVC-Produktionslinie von Soenen Hendrik hatte. Dort erfuhren wir, dass es sich bei den Produktionslinien um reine Maßanfertigungen handelt, und wir konnten uns davon überzeugen, dass tatsächlich viel mehr möglich ist, als wir ursprünglich gedacht und uns vorgestellt hatten."

Auch diese Produktionslinie für PVC ist eine reine Maßanfertigung, die auf die Bedürfnisse des Kunden und die räumlichen Gegebenheiten in der Werkstatt zugeschnitten ist.

Automatisierte kundenspezifische Produktionslinie

Wie bei jedem Projekt hörten sich die Spezialisten von Soenen Hendrik zunächst die Bedürfnisse des Kunden an. Auf diese Weise wurde klar, welche Profile bei Buchs Fréres SA verwendet werden und welche Bearbeitungsvorgänge möglich sein müssen. Anschließend entwickelte der westflämische Maschinenbauer eine automatisierte Produktionslinie, die genau auf diese Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist.

"In der bisherigen Situation erhielt der Bediener die Zeichnungen und führte die Arbeitsgänge einzeln und oft manuell aus. Dabei musste das Profil mehrmals verschoben und wieder aufgenommen werden, um alle Arbeitsgänge durchzuführen", erklärt Jean-Marc Ramadier. "Dank unserer intelligenten Maschinenzentren ist der Produktionsprozess viel effizienter und schneller, während gleichzeitig das Fehlerrisiko stark reduziert wird. Sobald der Bediener die Profile auf den Eingabetisch legt, werden sie vom System erkannt, woraufhin die gewünschten Bearbeitungen automatisch ausgeführt werden. Sägen, Fräsen, Bohren, Gegenprofilieren... alles wird in einem Durchgang erledigt. Sollte ein Werkzeug ausfallen, wird dies von der Maschine sofort erkannt und ein anderes verfügbares Werkzeug setzt die Arbeit fort. So werden Maschinenstillstände zu jeder Zeit vermieden."

"Nach einem ersten Empfang in Belgien wurde die neue Produktionslinie Mitte März in unseren Räumlichkeiten installiert. Wir haben natürlich noch viel zu entdecken, aber es ist klar, dass die Bearbeitungszeit deutlich kürzer ist. Unsere Mitarbeiter legen die Profile auf den Zuführtisch, die dann einzeln geschnitten und sehr präzise bearbeitet werden. Das gilt auch für die Verstärkungen, die bei der Herstellung unserer typischen Fenster für den Schweizer Markt eine sehr wichtige Rolle spielen. Da die Maschine über lange Zeiträume mannlos arbeiten kann, können unsere Leute zwischendurch an anderen Stellen des Produktionsprozesses eingesetzt werden", fasst Pascal Buchs zusammen. "Die ersten Erfahrungen mit der Technologie sind positiv, ebenso wie die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Soenen Hendrik. Sie haben die Produktionslinie komplett auf unsere Anforderungen abgestimmt und auch während des Prozesses wurden Details angepasst, sogar bis zur Endabnahme. Die Unterstützung hört nicht mit der Lieferung und Inbetriebnahme auf, denn wir können uns auch jetzt noch mit all unseren Fragen direkt an den Hersteller wenden. Buchs will seinen Kunden immer höchste Qualität garantieren und da passt diese hochwertige Produktionslinie perfekt ins Bild."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten