In diesem Frühjahr wurde die Orangerie von Tuin de Lage Oorsprong in Oosterbeek eröffnet. Ein Gebäude mit einer besonderen Fassadenform, die dank des RP-ISO-Fineline-Fassadensystems realisiert werden konnte.
RP Technik entwickelt innovative Stahlfassadensysteme für Außen- und Innenanwendungen. Mit Hauptsitz in Bönen in Deutschland und Vertretungen von Sanoco Gevelystemen in Belgien und den Niederlanden bietet das Unternehmen Systemlösungen im Bereich Stahlfenster, -türen und -fassaden. Durch den engen Kontakt zu Architekten und den Fokus auf Innovation gibt Sanoco | RP Technik auch Antworten auf komplexe Baufragen.
Eine der jüngsten Innovationen ist die RP-ISO-Fineline, das schlanke und schmale isolierte Stahlsystem für Fenster und Türen.
Im April stellten sie das neue Dreh-Kipp-System vor, und auf der Polyclose-Messe am 15. und 16. Januar 2020 in Gent wird das Unternehmen die neue Türenserie vorstellen. "Das System ist ideal für Renovierungsprojekte und den Bau von Luxuswohnungen geeignet", sagt Direktor Johan Camps. "Wo manch ein Aluminium- oder Stahlsystem dazu neigt, sperrig zu werden, bleibt ISO-Fineline schlank und elegant, während es die erforderliche Festigkeit beibehält. Es bietet daher viele architektonische Möglichkeiten, um eine starke Struktur mit einem möglichst schmalen Erscheinungsbild zu schaffen. Eine Reihe von architektonischen Stilen ist möglich, von Bauhaus und Loft-Wohnen über die klassische Eleganz historischer Gebäude bis hin zum Industrie-Look."
Ein schönes Beispiel für ein Projekt, bei dem das neue System zum Einsatz kommt, ist die Orangerie Tuin van Lage Oorsprong in Oosterbeek. Der Entwurf des Architekten Gert Grosfeld ist eine technische Meisterleistung. Aufgrund der Kurven des Entwurfs kann kein traditionelles Mauerwerk verwendet werden, so dass alle Ziegel demnächst in einem Stahlrahmen aufgehängt werden.
Neben der eleganten Optik gibt es weitere gute Argumente für das Fassadensystem. Zum Beispiel hat es die höchsten Dämmwerte für Stahlfassaden und das Verglasungslamellensystem wird in die Profile eingeklickt statt geschraubt. Der Vorteil dabei? "Mit diesem Klicksystem können die Glasleisten sehr schnell verarbeitet werden. Außerdem bietet die Blindbefestigung mehr Gestaltungsfreiheit. Derzeit haben wir fünf 'Looks', wie zum Beispiel die schräge Kittform, die industrielle L-Eckform, die elegante Kontur und die eher eckige Variante."
Auf der Polyclose-Messe in Gent (Halle 1, Stand Nr. 1724) wird RP Technik seine RP-ISO-Fineline einschließlich der Dreh-Kipp-Systeme und die neueste Türlinie mit mehreren schmaleren Varianten vorstellen.