Die Welt verändert sich, und der Einfluss, den wir Menschen auf den Klimawandel haben, wird immer deutlicher. Glücklicherweise fühlen sich viele Bürger, Regierungen, Organisationen und Unternehmen dafür verantwortlich, diese Entwicklung zu verlangsamen (und hoffentlich eines Tages umzukehren). Partner und Mitglieder der VKG Keurmerk haben sich zusammengeschlossen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden, und das VKG-Recycling-System entwickelt.
Als Fachverband fördert die VKG die Wiederverwendung von Kunststoff-Fensterrahmen und das Recycling von gebrauchten Fensterrahmen. Alte Kunststofffensterrahmen liefern wertvolle Rohstoffe für die Produktion neuer Fensterrahmen. Nicht umsonst enthalten neue Fensterrahmen etwa 21% Recyclingmaterial, und natürlich entwickeln wir uns in diesem Bereich weiter. Das VKG-Recycling-System verarbeitet inzwischen etwa 75% aller alten Kunststofffensterrahmen. Unser Ziel ist es natürlich, daraus 100% zu machen.
Alte Kunststofffensterrahmen enthalten hochwertige Materialien wie Metall, Gummi und PVC. Im Rahmen des derzeitigen Recyclingverfahrens wird der Kunststoff zu einem sauberen PVC-Granulat zerkleinert, das die Grundlage für neue Fensterrahmen bildet. Das Beste an diesem Verfahren ist, dass es bis zu zehnmal kann wiederholt werden. Das bedeutet, dass ein Kunststofffensterrahmen viele Leben lang halten kann, was ihn zu einer umweltbewussten Wahl macht.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein geschlossener Kreislauf, in dem Produkte, Komponenten und Rohstoffe wiederverwendet werden. Ziel ist es, den Wertverlust von Materialien zu minimieren und schädliche Emissionen in Luft, Wasser und Boden zu vermeiden. Im Rahmen der Konstruktion wird dieses Prinzip zunehmend genutzt. Es ist der idealste Schritt innerhalb des Recyclings, da die Materialien so weit wie möglich in ihrem bestehenden Zustand wiederverwendet werden.
Unser Recycling-System funktioniert ganz einfach: Sie geben alten Kunststoff-Fensterrahmen ein zweites Leben. Dies ist ein einfacher Weg, um zu einer Welt beizutragen, in der bewusstere Entscheidungen zu einem gesünderen Gleichgewicht zwischen Konsum und Natur führen. Geben Sie also alte Fensterrahmen ohne Glas und andere Elemente wie Beschläge bei einer Hersteller von Fensterrahmen der Mitglied der VKG ist. Erkundigen Sie sich zuerst beim Hersteller.
Und wenn Sie an einem sehr großen Bauprojekt arbeiten, dann Recycling-Partner einen Container vor Ort anliefern. Wenden Sie sich dazu an eines der unten aufgeführten Unternehmen.
Deceuninck Tel. +31 (0)6 52 06 54 69
Kras Recycling Tel. +31 (0) 613 396 651
Tonsmeier Tel. + 31 (0) 653 169 157
Veka Umwelt GmbH Tel. +49 (0) 36254 / 725-0
BPS Recycling and Building Materials B.V. +31 (0)43 601 12 95 (nur Sammelstelle).
Oder kontaktieren Sie die VKG unter 030 - 750 98 01 oder [email protected].
Als Fachverband arbeitet die VKG gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Partnern an einer Kette, in der Recycling eine Selbstverständlichkeit ist, damit sich Privatpersonen und Gewerbetreibende zunehmend für runde Fensterrahmen entscheiden können.