Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
Neues Sortiment an niedrig härtenden Pulverbeschichtungen hilft, den CO2-Fußabdruck zu verringern
IGP Pulverbeschichtungen

Neue niedrig härtende Pulverbeschichtungsreihe trägt zur Senkung des CO2-Fußabdrucks bei

In der heutigen Welt stehen wir alle vor unendlich komplexen und großen Herausforderungen. Die unvorhersehbare Kostenentwicklung für Strom und Gas zwingt die gesamte Beschichtungsindustrie zur Umsetzung nachhaltiger Prozesse. IGP Powder Coatings, der Schweizer Hersteller von Hochleistungs-Baupulverlacken, hat sich der Entwicklung und dem Angebot innovativer Pulverbeschichtungslösungen verschrieben und setzt dabei auf Nachhaltigkeit als oberste Priorität. Erwin Kleuters, Geschäftsführer der IGP Benelux BV: "Im April werden wir ein neues Sortiment auf den Markt bringen: IGP-DURA®one, ein niedrig härtendes Pulverlacksortiment für das gesamte Architektursegment."

IGP-DURA®one ist ein hochreaktives System. Hochreaktive Pulverlacke sind für IGP nicht neu. Denken Sie zum Beispiel an die Super-Durable-Produktreihe, bei der niedrige Temperaturen bereits Standard sind. 

Niedrige Aushärtungstemperaturen

Wie der Name schon sagt, erfordert die Low-Cure-Pulverbeschichtungsreihe eine deutlich niedrigere Objekttemperatur für die Beschichtung. "Je nach Ausführung kann diese jetzt bei 160 Grad Celsius liegen, wir hoffen aber, bis Ende des Jahres bei 150 Grad Celsius zu sein", sagt Kleuters. "Bis Ende 2023 soll die Temperatur auf 32% und sogar 41% steigen. Mit niedrigeren Aushärtungstemperaturen stecken wir bereits weniger Energie in das Objekt selbst, aber auch die Prozessgeschwindigkeit könnte erhöht werden. Schneller und effizienter zu arbeiten ist wiederum kostensparend und CO2-reduzierend, was dieses Produkt für den Verarbeiter und den Rest der Kette sehr interessant macht."

Die Verringerung des CO2-Fußabdrucks funktioniert nur, wenn alle Unternehmen in der gesamten Kette über die entsprechenden Produkte verfügen.

Wichtige Rolle für Architekten

Doch auch die Architekten spielen eine wichtige Rolle, meint Kleuters. "Wir wollen alle Parteien innerhalb der gesamten Gebäudekette dazu ermutigen, ihren Beitrag zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks zu leisten. In der Tat geschieht jetzt einiges auf der Ebene der Brotkrümel, aber um wirklich einen Sprung zu machen, ist es wichtig, dass auch am vorderen Ende des Prozesses über Kosten- und Energieeinsparungen nachgedacht wird. Wenn die Architekten wissen, dass es ein geeignetes Produkt gibt, können sie es vorschreiben und so auch schon in einem frühen Stadium zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen. Gerade im Hinblick auf BREAAM und EPDs ist dies eine wichtige Entwicklung für sie."

Qualität und Aussehen

Kleuters weiß natürlich, was Architekten antreibt, und legt deshalb Wert darauf, dass sowohl die Qualität als auch das Erscheinungsbild auf demselben hohen Niveau bleiben. "Bei IGP streben wir danach, mit weniger mehr zu erreichen und Langlebigkeit zu gewährleisten", sagt er. "Wir setzen innovative Technologien ein, um energie- und umweltbewusst mit der Fassade und allem, was dazu gehört, umzugehen. Ohne dabei Kompromisse bei Ästhetik und Qualität einzugehen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass wir mit dieser Produktreihe alle Varianten, auch in Metallic, anbieten können. Wir wissen, wie wichtig es ist, in einer Vorphase schnell reagieren zu können, zum Beispiel wenn ein Modell angefertigt wurde. Die hohe Verfügbarkeit der RAL-Farben auf Lager macht das möglich."

Universelle dauerhafte Pulverbeschichtung

IGP-DURA®one ist die energieeffizienteste und reaktionsfreudigste Pulverbeschichtungslösung auf dem Markt, zertifiziert nach GSB/QC Klasse 1 und erfüllt alle Zertifizierungen u.a. für Fassaden. Erhältlich in matt, seidenmatt und fein strukturiert. "Dies sind die in Europa am häufigsten verwendeten Produktreihen für die meisten Arbeiten in allen Segmenten", so Kleuters. "Ein komplettes Produktsortiment für eine unbegrenzte Anzahl von Anwendungen sorgt für Einfachheit. Auf diese Weise können wir als IGP einzigartige Dienstleistungen und Unterstützung sicherstellen."

Hinweis auf den Hut

Die IGP ist nicht nur bestrebt, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Welt zu verbessern, sondern investiert auch viel Zeit in Innovationen im Bereich Look and Feel. Als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der neuen Effekte bei Beschichtungen werden wir bald eine neue Generation von Metallic-Looks auf den Markt bringen: Melted Metal. Damit können wir einem Objekt noch glattere Schichten und einen noch stärkeren Metallic-Look verleihen, als dies bisher möglich war. Und das alles in High Wetter Fest (HWF) Qualität. Das ist für eine Pulverbeschichtung wirklich innovativ, denn bisher war dies nur bei Nasslacken möglich. Da Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie der IGP fest verankert ist, wird auch die neue Generation standardmäßig in Super-Durable ausgeführt", so Kleuters abschließend.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten