Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
Nachhaltiges Holz aus Skandinavien
Lunawood-Verkleidung bei einem Projekt in Eindhoven

Nachhaltiges Holz aus Skandinavien

"Thermoholz von Lunawood stammt aus den skandinavischen Wäldern. Diese Produktionswälder wachsen schneller, als wir sie ernten können. Durch die thermische Modifizierung des Fichten- und Kiefernholzes erreicht es nach der Modifizierung die Dauerhaftigkeitsklasse 2." Es spricht Bert Harders, Produktspezialist Fassade bei Gras Wood Wide. Dieser Importeur und Fachhändler für Holzverkleidungen wird auf der GEVEL 2022 unter anderem das biobasierte und nachhaltige Sortiment von Lunawood vorstellen. 

Sint Nicolaasga 1e fase juli 2020 11
Ein Projekt in Sint Nicolaasga (Bild: Grass Wood Wide)

"Das Produkt passt gut zu den Plänen, die Entwaldung weltweit zu bekämpfen", sagte Harders. "Abholzung für die Holzindustrie findet allerdings nur in geringem Umfang statt. Der meiste Wald wird abgeholzt, um Platz für Soja, Palmöl oder Rinderzucht zu schaffen." 

Lunawood ist eine gute, nachhaltige Alternative zu Tropenholz. Skandinavisches Holz, Kiefer und Fichte, stammt aus speziell angelegten Produktionswäldern. Diese Holzarten sind an sich nicht dauerhaft genug, um der Witterung standzuhalten. Harders: "Früher wurde das Holz daher meist mit giftigen Stoffen imprägniert, aber das Verfahren von Lunawood ist 100% natürlich."   

Lunawood channel geborsteld incl
Lunawood Kanal gebürstet

Natürlicher Prozess

Lunawood entwickelte ein thermisches Veredelungsverfahren: ein natürlicher Prozess ohne Chemikalien. "Das Holz wird in speziell entwickelten Trockenkammern unter Zufuhr von Feuchtigkeit langsam erwärmt und kurzzeitig auf eine Temperatur von 212 Grad Celsius erhitzt", erklärt Harders. "Auf diese Weise können alle Inhaltsstoffe wie Harz und Säfte aus dem Holz herausgelöst werden. Durch das Erhitzen verändert sich auch die Farbe des Holzes: von sehr hell bis schön dunkelbraun. Auch das liegt im Trend und macht Lunawood für den Einsatz als Fassadenverkleidung besonders attraktiv."

Durch die thermische Veränderung des Holzes erhöht sich die Dauerhaftigkeit von Klasse 4 auf Dauerhaftigkeitsklasse 2 und Eigenschaften wie Funktion und Stabilität werden stark verbessert. Bei Verkleidungen ohne Erdkontakt hält das Holz mindestens 25 Jahre. Es ist wartungsfrei und muss nicht gestrichen werden. Das Holz altert auf natürliche Weise. 

Lunawood Thermowood Facade Coastal Haus 2019 Australia 8ENT ID
Lunawood Thermowood Fassade

Ökologisches Bauen

Grass Wood Wide wird sich in den kommenden Jahren stark im Bereich der Verkleidungen für ökologisches Bauen profilieren, so Harders. "Lunawood ist für ökologisches Bauen sehr gut geeignet. Mit seinem geringen ökologischen Fußabdruck, dem natürlichen Verfahren 100% und der europäischen Herkunft hat es alle Voraussetzungen, ein Produkt für die Zukunft zu sein. Indem wir Lunawood dann auch noch mit einer biobasierten Beschichtung einfärben, können wir auch diese Anforderung unserer Kunden erfüllen."      

Bei Grass Wood Wide ist man von der Vorgehensweise des Unternehmens Lunawood begeistert. "Wir arbeiten schon seit Jahren mit ihnen zusammen. Sie denken von der Nachfrage des Marktes her und nicht von sich selbst. Sie sehen die Niederlande als einen Markt mit viel Wachstumspotenzial und haben uns als Partner gewählt. Zu Beginn der Zusammenarbeit haben wir hauptsächlich Rohholz bestellt, um es selbst zu verarbeiten. Das führte jedoch zu zusätzlichen Transportkosten und Materialverlusten. Deshalb wird jetzt die Hälfte unseres Lunawood-Sortiments von Lunawood in verschiedenen Profilen hergestellt. Die übrigen Produkte sind Sonderanfertigungen, die wir auf Wunsch unserer Kunden selbst herstellen. Bei größeren Projekten können wir sogar Werkzeuge anschaffen, um die Profile auf die gewünschte Größe zu hobeln.

Lunawood Thermowood Facade Lohjan Saarenta Finland 2021 51EN
Lunawood Thermowood-Fassade (Bild: Grass Wood Wide)

Die Messe GEVEL 2022 sei wichtig für das Unternehmen, sagt Harders. "Auf dieser Fachmesse treffen wir unser Zielpublikum und können unsere Produkte direkt mit Entwicklern, Planern und Verarbeitern abstimmen. Nicht umsonst sind wir bereits zum dritten Mal in Folge dabei."  

Standnummer : 04.D054

Kontaktmesse: Gerhard van Spijker, [email protected]

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten