Plattform auf Fassaden, Glas und Dächern
Kundenspezifische und holzsublimierte Aluminiumprofile

Kundenspezifische und holzsublimierte Aluminiumprofile

Aluminium wird zunehmend im Bauwesen, in der Industrie und in verschiedenen anderen Bereichen eingesetzt, da es ein vielseitiges und langlebiges Material ist. Aufgrund seiner Eigenschaften (u. a. leicht und stabil) eignet sich Aluminium hervorragend für die Verwendung durch Architekten und Konstrukteure bei ihren Entwürfen. Außerdem ist es möglich, Aluminium stilvoll in der gewünschten Optik einzusetzen.

comhan 2 gevelbouw naf 5039 kopieren

Guido Vermeij, Kundenbetreuer Bau bei Comhan Holland.

 

Seit fast siebzig Jahren ist Comhan Holland als produzierender Aluminium-Großhändler für Bau und Industrie tätig. Wie kein anderer kennt das Unternehmen die Anforderungen, die diese Branchen an Aluminiumbleche, -profile und -systeme stellen. Comhan liefert ein breites Sortiment ab Lager und bietet mit einem enormen Arsenal an Wissen und Erfahrung auch kundenspezifische Lösungen nach Maß.

comhan 1 gevelbouw naf 5056 kopieren

Gemeinsam mit Koninklijke Jongeneel hat Comhan Holland dieses zweiteilige Aluminiumprofil mit der gewünschten Holzoptik entwickelt.

 

Vollständig individuell angepasst

"Mit kundenspezifisch meinen wir auch den ästhetischen Aspekt!" Es sprechen Guido Vermeij (Account Manager) und Jur Teeuwen (Berater) von Comhan. Vermeij: "Wir stellen immer häufiger fest, dass die Kunden die Vorteile von Aluminium nutzen wollen, aber dennoch ein natürliches Aussehen von Holz wünschen. Das ist möglich! Sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich gibt es viele Möglichkeiten mit sublimiertem Aluminium. Sublimation ist nicht neu, es gibt sie schon seit langem. Seit einigen Jahren wenden wir sie auch auf Aluminiumplatten und -profile an. Wie funktioniert das? Teeuwen erklärt: "Auf das vorbehandelte Aluminium wird ein Pulverlack in der Grundfarbe aufgetragen. Nach dem Aushärten bildet sich eine feste Verbindung zwischen der Beschichtung und dem Aluminium. Danach erfolgt die Sublimation, beispielsweise in eine Holzstruktur, um ein natürliches Holzaussehen zu erzielen. Die Sublimation ist eine Technik, bei der durch Druck und Hitze Tinte in die Beschichtung eingebracht wird. Wir haben eine Auswahl von vierzehn Grundfarben, mit denen wir ein sehr realistisches Endergebnis mit Holzstrukturen erzielen können."

comhan 5 gevelbouw naf 4995 kopieren

Comhan denkt gerne mit kundenspezifischen, maßgeschneiderten Lösungen, sowohl in Bezug auf die Konstruktion als auch auf die Ästhetik.

 

Vorteile von sublimiertem Aluminium mit Holzstruktur

"Da sich die aufgetragene Farbe nicht auf der Oberfläche befindet, sondern in die Beschichtung integriert ist, ist sie in hohem Maße gegen äußere Einflüsse geschützt", fügt Vermeij hinzu. "Darüber hinaus ist es wartungsfreundlich und Aluminium bietet viele weitere Vorteile. Konstruktive und dekorative Materialien wie Holz sind vergleichsweise sehr massiv und schwer. Aluminium hingegen ist leicht, stabil und einfach zu verarbeiten. Mit unseren Basisprofilen, die auf oder an der Fassade sitzen, können wir durch die Gewichtseinsparung größere Dimensionen erreichen. Wände mit Aluminium-Verbundmaterial in Holzstruktur können auch mit einem Aluminiumprofil in derselben Holzstruktur abgeschlossen werden. Auf diese Weise sind die Profile weniger auffällig. Wenn man dann noch die Langlebigkeit und Brandsicherheit des Materials berücksichtigt, wird klar, warum sich immer mehr Architekten dafür entscheiden.

comhan 4 gevelbouw naf 4690 kopieren

Dank der Sublimation der Holzstruktur erhalten die Aluminiumprofile eine natürliche Holzoptik.

 

Mitdenken in Bezug auf Konstruktion und Ästhetik

Teeuwen nennt ein Beispiel, bei dem Comhan mit Koninklijke Jongeneel, Großhändler für Holz, Platten und Baustoffe, zusammenarbeitete, um eine geeignete innovative Lösung für die Projekte Foodcourt Amersfoort und Zwolle zu finden. Gemeinsam mit einem Fassadenspezialisten von Jongeneel wurde ein zweiteiliges Aluminiumprofil entwickelt. Kostengünstig, langlebig, leicht, wartungsfreundlich und einfach zu montieren, aber mit dem Aussehen und der Haptik von Holz. "Einzigartig, dass ein ursprünglicher Holzhandel wie Jongeneel dennoch offen ist für einen künstlichen Werkstoff mit Holzoptik." Natürlich werden Lösungen wie diese bei Comhan von der eigenen technischen Abteilung gründlich getestet, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Vermeij fasst zusammen: "Es macht uns wirklich Spaß, mit dem Kunden mitzudenken, sowohl in Bezug auf die Konstruktion als auch auf die Ästhetik. Die Extrusionstechnik bietet viele Möglichkeiten für jetzt und in Zukunft. Dank der Sublimation hat der Kunde ein Mitspracherecht bei der Gestaltung und Ausführung, und es entsteht eine enorme architektonische Freiheit. Und durch die Feinabstimmung mit unserer F&E-Abteilung kommen wir immer zu einem gemeinsamen guten Endergebnis!" 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten