20e Polyclose-Ausgabe am 31. August, 1. und 2. September auf der Flanders Expo Gent
Europäische Fachmesse für Fenster, Türen, Sonnenschutz, Fassaden und Steigtechnik
Der Markt für Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Steigtechnik bereitet sich auf eine ganz besondere Ausgabe der Polyclose vor. Nicht nur, weil es sich um die 20. Ausgabe handelt, sondern auch, weil die europäische Fachmesse ausnahmsweise nicht im Januar stattfindet, sondern gleich nach den Sommerferien: am 31. August, 1. September und 2. September. Die Besucher können zahlreiche Innovationen, überraschende Neuheiten und neue praktische Anwendungen erwarten, die auf der Flanders Expo Gent ausführlich vorgestellt werden. Der Eintritt ist mit Online-Vorregistrierung kostenlos und ausschließlich für Fachleute.
Auf der Polyclose 2022 können sich die Fachleute endlich wieder treffen, Kontakte knüpfen und Geschäfte mit bestehenden und neuen Partnern abschließen. Bereits zum 20. Mal werden führende europäische Marktteilnehmer drei Tage lang rund 14.000 Fachleuten - etwa ein Viertel von ihnen aus den Niederlanden - ihre neuesten Innovationen präsentieren. Damit ist Polyclose der unverzichtbare Termin, um sich über Entwicklungen und Innovationen zu informieren und neue Kontakte in der Welt der Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Steigtechnik zu knüpfen.
Bauunternehmer, Architekten und Bauherren werden über die neuesten Systeme informiert. Es werden Innovationen und Anwendungen vorgestellt sowie mehrere Live-Demonstrationen für Installateure. "Man kann sich ansehen, wie ein Produkt oder eine Technologie online funktioniert, aber der persönliche Kontakt ist immer besser.sagte der Messeveranstalter Guy Martens.
Es gibt wieder einmal mehr als genug Gründe, die Polyclose zu besuchen. Viele treue Aussteller sind dabei, aber auch einige Newcomer präsentieren sich zum ersten Mal auf dem Markt. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind aus dem Bausektor nicht mehr wegzudenken, und das zeigt sich auch auf der Polyclose.
Der Trend zu ultra-schlanken Profile mit großen Glasflächen geht weiter. Dies bedeutet große Herausforderungen in Bezug auf Installation, Isolierung, Luft- und Wasserdichtheit und Markise.
Im Einklang mit der Entwicklung des "Wohnens im Freien" sind Terrassenüberdachungen immer beliebter und werden zu einem vollwertigen Teil des Gebäudes. Ästhetik und Funktionalität stehen zunehmend im Einklang.
In Bezug auf Zugangstechnologie Wir sehen, dass neben der Sicherheit auch die Flexibilität immer mehr in den Vordergrund rückt.
Digitalisierung des Sektors ist in vollem Gange. Software ist unverzichtbar geworden. Mit den neuesten Softwarepaketen, die auf der Polyclose vorgestellt werden, können die Hersteller Fenster, Türen und Vorhangfassaden für jede Art und Größe entwerfen, berechnen und produzieren.
Auch Maschinenbauer konnten ihren Kunden ihre Produkte in den letzten zwei Jahren praktisch nur durch eine 3D-Präsentation zeigen. Bei Polyclose können Sie die Maschine live sehen. Es werden automatische Hightech-Produktionslinien für Fensterrahmen und Lösungen für die Bearbeitung von Profilen für Terrassenüberdachungen, Balustraden, Vorhangfassaden... vorgeführt.
Polyclose bietet einen Überblick über alles, was sich an und in der Fassade öffnet und schließt, einschließlich Toren und Zäunen. Die Aussteller sind hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: Aluprofile, Alusysteme, Automatisierung, biometrische Systeme, Baubeschläge, Beschichtung, Türsysteme, Dichtungen, Werkzeuge, Fassaden, Glas und Zubehör, Kunststoffprofile, Kunststoffsysteme, Maschinen, Tore, Rollläden, Schlösser, Software, Stahlsysteme, Zugangskontrolle, Lüftungssysteme, Fliegengitter und Sonnenschutz.
Die Besucher der Messe sind hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: Aluminium- und Kunststoffverarbeitung, Architektur und Ingenieurbüros, Automatisierung und Zugangskontrolle, Bauwesen, Sicherheit, Glas, Fenster und Türen, Schreinerei, Lüftung, Jalousien und Rollläden.