Drei von vier Niederländern sind sich der Gesundheitsrisiken ungesunder Innenraumluft nicht bewusst. Obwohl in letzter Zeit immer mehr zu Hause gearbeitet wird, werden die Auswirkungen von schlechter Lüftung und schlechter Luftqualität immer noch unterschätzt. Mit der Einführung des AEROMAT VT in den Benelux-Ländern ermöglicht SIEGENIA ein gesundes Raumklima durch dezentrales Lüften.
"Es ist wichtig, auf eine gute, intelligente, einfach anzuwendende und zu bedienende Lüftungstechnik zu setzen", sagt Claudia Emmerich von SIEGENIA. "Und mit der dezentralen Lüftung ist es möglich, jeden Raum individuell zu lüften, ohne dass Lüftungskanäle nötig sind." Der AEROMAT VT von SIEGENIA ist das kompakte Fensterlüftungsgitter mit effizienter Wärmerückgewinnung, optimaler Luftleistung und ausgezeichnetem Schallschutz. "Frische Luft strömt in den Raum und verbrauchte feuchte Raumluft wird geräuschlos abgeführt."
Das dezentrale Lüftungssystem verfügt über eine hohe Luftleistung und eine effektive Schalldämmung von über 50dB. Die intelligente Filtertechnik und die integrierte, automatische Feuchte- und CO2-Regelung sind wichtige Bausteine, um in jedem einzelnen Raum ein angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen. "Der schallgedämmte AEROMAT-VT-Ventilator passt mit einer Bauhöhe von nur 100 mm, einer dezenten Frontblende und den vielseitigen Einbauvarianten perfekt in nahezu jede Fassade oder jeden Fensterrahmen. Genau wie alle anderen Geräte der VT-Serie", weiß Emmerich.
Durch gleichzeitiges Be- und Entlüften wird ein gesundes Raumklima geschaffen. Dies macht das System ideal für verschiedene Funktionen, wie z.B. für Wohnungen, Schulen und Bürogebäude. Der AEROMAT-VT ist standardmäßig mit ePM10- und ISO-Grobfiltern ausgestattet, kann aber auch mit NOx + ISO-Grobfiltern ausgerüstet werden und zeigt an, wenn diese ausgetauscht werden müssen. Es ist sogar möglich, Sensoren für Feuchtigkeit, Temperatur, CO2 und VOC hinzuzufügen.
Der AEROMAT VT wurde kürzlich zum ersten Mal in den Niederlanden in einem Vollholzhaus eingesetzt. "Der Besitzer des schönen Holzhauses in Blaricum ließ sich von der einzigartigen und natürlichen Thoma-Methode inspirieren: ein österreichisches Bausystem, das von dem ehemaligen Ingenieur Herrn Thoma entwickelt wurde." Sein Holz100-Konzept für 100% besteht aus Massivholz (ohne Zugabe von Leim oder anderen Materialien, aber mit einer dampfdurchlässigen Konstruktion) und gewann im Jahr 2000 den Innovationspreis in Salzburg. Das System Holz100 bietet viele Vorteile und ist sicher auch in einer modernen, schlanken Variante, wie dem Holzhaus Blaricum, einsetzbar.
Trotz der Tatsache, dass die dampfoffene Holzkonstruktion laut Herrn Thoma "die Lüftung selbst reguliert", entschieden sich die Hausbesitzer für die sichere Variante. Wir haben jeden Raum mit einer maßgeschneiderten Lüftung ausgestattet, bei der der AEROMAT VT dezent in die Fassade integriert ist. Er hat keine auffälligen Gitter, was vor allem die Ruhe im Erscheinungsbild des Holzhauses bewahrt." Emmerich stellt fest, dass das schlichte und perfekt verdeckte Lüftungssystem dank seiner Vielseitigkeit zu jedem Baustil passt. Das AEROMAT VT-System wird manuell über ein Schiebesystem bedient, aber es ist auch möglich, eine 'smarte' Variante zu wählen, die dann mit dem praktischen
Die SIEGENIA Comfort App kann bedient werden.
"Wir sind stolz darauf, zu einem der Elemente beigetragen zu haben, die das Haus zu dem unaufdringlichen, aber einzigartigen Erscheinungsbild machen, das es heute ist." Mit einem innovativen und breit gefächerten Produktportfolio für moderne Fenster-, Tür- und Komfortsysteme arbeitet SIEGENIA seit mehr als 100 Jahren am Raumkomfort der Zukunft.